
Neue Telefon-Führung im Horst-Janssen-Museum
Das Horst-Janssen-Museum bietet am Mittwoch, 13. Januar, um 10 Uhr die nächste Telefon-Führung an. Dieses Mal dreht sich unter der Überschrift „Ein altes Herz kaspert für Annette“ alles um die Beziehung von Horst Janssen und der Studentin Annette Kaspers.

Tatort Bremen: „How To Tatort“
Eine Hommage ganz besonderer Art hat sich zum 50-jährigen Jubiläum der Reihe Tatort der Sender Radio Bremen ausgedacht: eine Mockumentary, in deren Mittelpunkt das neue Ermittlertrio steht, das am Pfingstmontag 2021 mit dem Fall „Neugeboren“ den Dienst an der Weser aufnehmen wird.

Trinkwasser wird teurer
Die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) erhöht zum 1. Januar die Trinkwasserpreise. Grund dafür sei die Anhebung der Gebühren für Wasserentnahmen durch das Land Niedersachsen.

Kosten-Nutzen-Rechnung für Werbeaktionen
Anzeige Viele Unternehmen müssen wegen Kostendrucks beim Werbebudget sparen. Schlaue Unternehmer wissen aber, dass sie nicht bei der Werbung sparen sollen. Lediglich hinsichtlich der Auswahl der Werbemedien ist Vorsicht geboten. Im Werbebudget muss genau festgelegt werden, für welche Medien Geld ausgegeben werden soll.

Digitale Dienste der Stadtverwaltung
Die Online-Servicepalette der Oldenburger Stadtverwaltung wird weiter ausgebaut, aktuell sind die Beantragung von Meldebescheinigungen und die Erledigung von Hundesteuer-Angelegenheiten hinzugekommen. Weitere Assistenten in allen Bereichen der Stadtverwaltung sind in Planung und Umsetzung.

Lichtwerbung – strahlende Wegweiser
Anzeige Schon im alten Rom wurden Werbeschilder von Tavernen mit Öllampen beleuchtet und im Mittelalter gab es bereits bemaltes Ölpapier, welches von hinten beleuchtet wurde und gleichfalls der Außenwerbung diente. Mit der Erfindung elektrischen Lichts machte die Lichtwerbung aber erst so richtig Furore und das ist nun gerade mal zirka 130 Jahre her.

Online-Versteigerung startet wieder
Das Fundbüro der Stadt Oldenburg versteigert ab Freitag, 4. Dezember, bis Sonntag, 13. Dezember, online wieder attraktive Fundsachen. Unter den virtuellen Hammer kommen überwiegend elektronische Geräte – das Angebot reicht von Smartphones über Tablets bis hin zu Kameras und Werkzeugen.

„Stay Safe“: Freizeitstätte programmiert Retro-Spiel
In den vergangenen Monaten haben sich die Oldenburger Freizeitstätten an viele Veränderungen anpassen müssen. Statt vor Ort fand die Jugendarbeit lange Zeit fast ausschließlich digital statt. Nun wurde in der Freizeitstätte Ofenerdiek ein Videospiel programmiert.

Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Das „Nein“ zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird in Oldenburg auf vielfältige Weise deutlich sichtbar gemacht. Rund um den heutigen „Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ finden mehrere Aktionen im öffentlichen Raum statt.

Kleiderwahl per App
Für Menschen mit Asperger-Syndrom, die mitunter Kälte und Wärme nicht spüren können, kann es sich schwierig gestalten, dem Wetter und Anlass angemessene Kleidung auszuwählen. Wissenschaftler_innen und Studierende der Jade Hochschule haben zur Unterstützung die App „What2Wear“ entwickelt.