Ermittlungen gegen Polizeibeamten eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Oldenburg teilt mit, dass das Ermittlungsverfahren gegen einen 39-jährigen Polizeibeamten, der bei einem Einsatz am 1. Februar in Rostrup auf einen 31-jährigen Mann geschossen und ihn tödlich verletzt hatte, eingestellt wurde.

LzO unterstützt 21 Projekte
Mit 9600 Euro hat die Regionaldirektion Oldenburg der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) im zweiten Halbjahr 2014 insgesamt 21 Projekte von Schulen, Sportvereinen sowie anderen sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Organisationen finanziell gefördert.

Weiße Eier für bunte Ostern
Weiße Eier haben zu Ostern Hochkonjunktur. Der Grund ist denkbar einfach: Sie lassen sich besser färben. Das restliche Jahr über sind braunschalige Eier bei den Verbrauchern die unangefochtenen Favoriten, so die Fachberater der Landwirtschaftskammer Niedersachen.

Kunstherz minimal-invasiv implantiert
Die erste minimal-invasive Kunstherz-Implantation im Klinikum Oldenburg fand im vergangenen November statt. Dabei wird der Brustkorb nicht – wie sonst üblich – vollständig eröffnet. Stattdessen werden zwei kleinere Zugänge gewählt, um die Kreislaufpumpe einzusetzen.

VHS mit Geschäftsführendem Vorstand
Die Mitgliederversammlung der Volkshochschule Oldenburg beschloss am gestrigen Freitag weitgehende Veränderungen in ihrer Führungsstruktur. Die Satzungsänderung umfasst die Einführung eines Aufsichtsrats als neues Organ sowie einen hauptamtlichen Geschäftsführenden Vorstand.

Mehr Fälle für die Staatsanwälte
58.836 Verfahren gegen bekannte Straftäter hat die Staatsanwaltschaft Oldenburg im vergangenen Jahr verfolgt. Das waren 3720 mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der Jahresbilanz hervor, die der Leitende Oberstaatsanwalt Roland Herrmann heute vorgestellt hat.

150 Einsätze der ehrenamtlichen Handwerker
Das Angebot eines niedrigschwelligen Handwerkerdienstes des Seniorenservicebüros wurde bereits 150 Mal in Anspruch genommen. Seit April 2014 sind ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker engagiert im Einsatz für ältere Bürger sowie Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Senatoren der Wirtschaft
Gerhard Fiand, LzO-Vorstandsvorsitzender, und der ehemalige LzO-Vorstandsvorsitzende Martin Grapentin sind zu Senatoren der Wirtschaft berufen worden. Sie werden künftig die LzO im Senat der Wirtschaft Deutschland vertreten. Dieter Härthe überreichte die Urkunden.

Zusätzliche 25.000 Haushalte erhalten VDSL
Schnelles Internet für zusätzliche 25.000 Oldenburger Haushalte kündigt EWE TEL an. Surfgeschwindigkeiten von aktuell bis zu 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) werden möglich und können durch Vectoring auf bis zu 100 Mbit/s erhöht werden.

Niedersachsen setzt sich gegen den Bund durch
„Das Bundessozialgericht hat bestätigt, dass die Rückforderung des Bundes von 21 Millionen Euro für das Bildungs- und Teilhabepaket unberechtigt war – unser Sieg vor Gericht kommt den Kommunen und den betroffenen Kindern zugute“, teilt Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt mit.