
WhatsApp Dialog mit Kunden per Festnetz
Anzeige | Die BMW Freese-Gruppe erweitert das Kommunikationsangebot für ihre Kunden. Mit Unterstützung der Unternehmensberatung Tebben Consulting aus Oldenburg wurde der neue Dienst als Pilotprojekt eingerichtet. Jetzt kann der Kundenservice ab sofort auch per WhatsApp kontaktiert werden.

Nicht ohne Lehrvertrag in die Ferien
Wolfgang Jöhnk, Geschäftsbereichsleiter Berufsbildung bei der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg, ruft alle Schulabgänger auf, nicht ohne Lehrvertrag in die Ferien zu gehen. In vielen handwerklichen Ausbildungsberufen gebe es noch freie Plätze.

Demokratische Arbeit gegen Rechts bündeln
Nachdem auf dem jüdischen Friedhof an der Dedestraße in Oldenburg zum wiederholten Male Hakenkreuz-Schmierereien entdeckt wurden, entschloss sich der Oldenburger Stadtrat zur Einrichtung einer Koordinierungsstelle gegen Rechts und stellte dafür in diesem Jahr 35.000 Euro zur Verfügung.

Prostitution: Kein Rotlicht in der Nadorster Straße
Prostitution in bordellartigen Betrieben ist in Mischgebieten, die durch Wohnnutzung und Gewerbenutzung geprägt sind, verboten – dies bestätigte jüngst das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht Lüneburg. Zugrunde lag ein Fall aus Oldenburg.

Digitales Büro für Unternehmen – aller Anfang ist schwer
Anzeige | Mehr und mehr Firmen spielen mit dem Gedanken, auf ein papierloses Büro umzusteigen. Nicht immer lässt sich ein Büro komplett ohne Papier realisieren. Es ist aber in der Tat möglich, das Papiervorkommen drastisch zu senken und beispielsweise einen Geschäftsbereich papierlos zu verwalten.

CSD Oldenburg: Wissen baut Ängste ab
Der Startschuss für den Veranstaltungsmarathon im Rahmen des Christopher Street Day in Oldenburg ist gefallen. Kai Bölle, Sprecher von Lesben- und Schwulentag (LuST), stellte heute das Programm vor, das bereits am 30. Mai startet. Am 20. Juni zieht die große Parade durch die Innenstadt.

85 Kunsthandwerker auf Nikolaimarkt
Der 12. Nikolaimarkt findet am 23. und 24. Mai auf dem Oldenburger Schloßplatz statt. 85 Aussteller aus allen Teilen Deutschlands präsentieren Kunsthandwerk und Design. Der Nikolaimarkt ist eine Plattform für die 35 Mitglieder des Vereins „Angewandte Kunst Oldenburg“ (AKO).

Astrophysik-Nachwuchspreis für Oldenburger Studentinnen
Theresa Ott und Esther Drolshagen, Physik-Studentinnen an der Universität Oldenburg, haben für ihre Bachelorarbeit einen Förderpreis des Zentrums für Angewandte Raumfahrttechnik und Mikrogravitation (ZARM) in Bremen erhalten.

Anlaufstelle für Demenzkranke
„DemenzNetz Oldenburg“ heißt eine neue Einrichtung unter dem Dach des Versorgungsnetzes Gesundheit. Ziel ist es, dass jeder an Demenz erkrankte Mensch in Oldenburg unabhängig von seinem pflegerischen Bedarf ein selbstbestimmtes Leben führen kann.

Mauersegler zurück in Oldenburg
Fast pünktlich zum Monatsbeginn wurden in dieser Woche die ersten Mauersegler über den Dächern von Oldenburg gesichtet. Die Vogelfreunde der NABU-Stadtgruppe rufen in diesem Jahr zu einer Meldeaktion von Mauersegler-Nistplätzen in Oldenburg auf.