
Physikalische Nüsse knacken
Wer ganz harte Nüsse knacken möchte, der kann das mit „PiA – Physik im Advent“ tun. Das ist der Adventskalender der besonderen Art, den die Deutsche Physikalische Gesellschaft eigens zum Advent entwickelt hat. Der physikalische Adventskalender beginnt am 1. Dezember.

Handball-WM: Oldenburg erhält Zuschlag
Oldenburg wird Spielort der Frauenhandball-Weltmeisterschaft im Dezember 2017. Alle Spiele finden in der großen EWE-Arena statt. Einzelheiten gab heute der Deutsche Handballbund (DHB) in einer Pressekonferenz in Leipzig bekannt.

„Bloots keen Püttjerkraam“
Mit der Komödie „Bloots keen Püttjerkraam“ von Wolfgang Binder startete die Truppe des „Ohmster Plattdütsche Vereen“ in die diesjährige Theatersaison. Die nächste Vorstellung findet am Nikolaustag, 6. Dezember, 20 Uhr in der Gaststätte „Müggenkrug“ statt.
Unbekannter versprüht Reizgas am Hauptbahnhof
Am vergangenen Samstag hat ein bislang unbekannter Mann in einer NordWestBahn am Oldenburger Hauptbahnhof Reizgas versprüht. Mehrere Reisende klagten über gesundheitliche Probleme. Die Bundespolizei sucht Geschädigte und Zeugen.

Teilstück der Auguststraße wurde fertiggestellt
Die Bauarbeiten in der Auguststraße nähern sich ihrem Etappenziel für dieses Jahr, teilt die Stadt Oldenburg mit. Sie werden am 27. November vorläufig zu einem Abschluss gebracht und bis zum Frühjahr des kommenden Jahres eingestellt.

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
Unter dem Titel „Arbeitgeber beschäftigen Flüchtlinge – Rahmenbedingungen, Wege und Unterstützung“ bieten der Verein „pro:connect“ und der Arbeitgeberverband Oldenburg eine Informationsveranstaltung am Montag, 30. November, im Kulturzentrum PFL an.

Oldenburger spenden Weihnachtspäckchen
Seit 2001 bringt der Verein Round Table Ammerland mit einem Weihnachtskonvoi Geschenkpäckchen zu hilfsbedürftigen Kindern nach Osteuropa. Der Weihnachtskonvoi startet am 5. Dezember mit mehr als 30 Lkw und Bussen.

Stadt Oldenburg trauert um Dr. Jürgen Poeschel
Stadt Oldenburg trauert um Dr. Jürgen Poeschel: Von 1996 bis 2001 war Dr. Jürgen Poeschel Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, nun ist er am 22. November im Alter von 73 Jahren gestorben. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann würdigt sein Wirken für die Stadt Oldenburg.

Anthe Sterkenburg ausgezeichnet
Bei der diesjährigen Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Kinderonkologie (SIOP) im südafrikanischen Kapstadt wurde Anthe Sterkenburg für ihre Forschungsarbeit am Klinikum Oldenburg mit dem Young Investigator Award ausgezeichnet.

Uni-Präsident feierlich ins Amt eingeführt
Der neue Präsident der Universität Oldenburg wurde heute im Beisein von rund 500 Gästen feierlich in sein Amt eingeführt: Der Mediziner Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper lenkt in den kommenden sechs Jahren die Geschicke der Universität Oldenburg.