
Moderne Partnersuche: Wie sich heute verliebt wird
Anzeige Die Partnersuche in der heutigen Zeit unterscheidet sich maßgeblich von der Art der Suche, die noch vor einigen Jahrzehnten üblich war. Das liegt auch und vor allem an den modernen technischen Errungenschaften, die eine andere Art der Partnerwahl möglich machen.

Film: Auf den Spuren eines jüdischen Lebens
In der Filmreihe zum Jahrestag des Kriegsendes in Europa zeigt Werkstattfilm am 24. und 25. Mai um 19.30 Uhr im „KinOLaden“ in der Wallstraße 24 den Film „Die Hälfte der Stadt“ von Pavel Siczek. Er erzählt die Geschichte des jüdischen Fotografen und Gemeindepolitikers Chaim Berman.

Polizeieinsatz in Kindertagesstätte
Zu einem Polizeieinsatz in einer Kindertagesstätte in Bürgerfelde / Dietrichsfeld kam es am gestrigen Donnerstag gegen 17.30 Uhr. Die Leiterin der Kindertagesstätte hatte sich bei der Polizei gemeldet, nachdem eine offensichtlich volltrunkene Mutter ihr dreijähriges Kind abholen wollte.

Publikation zu rassistischem Vorfall in Oldenburg
Heute wurde die Veröffentlichung von Ralph Hennings „Die Kwami-Affäre im September 1932“ präsentiert. Der nationalsozialistische Gauleiter und Regierungspräsident Carl Röver wollte die Predigt des afrikanischen Pastors in der Oldenburger Hauptkirche St. Lamberti verhindern.

Kulturzentrum PFL feiert 25-jähriges Jubiläum
Das städtische Kulturzentrum PFL feiert am Sonntag, 7. Mai, 11 bis 17 Uhr sein 25-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses haben viele der heute ansässigen Akteure ein buntes Programm zusammengestellt.

Kein Tretboot in Seenot – Bootsverleih bleibt
Die Sorge, dass der Bootsverleih an der Mühlenhunte für immer geschlossen werden soll, grämte in dieser Woche zahlreiche Oldenburger. „Die Tretboote auf der Mühlenhunte sollen auf keinen Fall aus dem Stadtbild verschwinden“, so die Stadt.

Radfahrerin stirbt nach Verkehrsunfall
Nach einem tragischen Verkehrsunfall am vergangenen Freitag ist eine 72-jährige Radfahrerin ums Leben gekommen. Die Oldenburgerin war mit ihrem Ehemann mit E-Bikes (Pedelecs) auf dem Radweg der Straße Am Bahndamm unterwegs.

Christian Firmbach bleibt Generalintendant
Christian Firmbach wird weitere fünf Jahre als Generalintendant das Oldenburgische Staatstheater leiten. Dies hat die Niedersächsische Kulturministerin Gabriele Heinen-Kljajić entschieden. Zuvor hatte der Verwaltungsausschuss einen Vorschlag unterbreitet.

Tag der Arbeit: „Wir sind viele. Wir sind eins.“
Unter dem Motto „Wir sind viele. Wir sind eins.“ lädt der DGB Stadtverband Oldenburg und seine Gewerkschaften am Montag, 1. Mai, zur Kundgebung auf den Rathausmarkt ein. Zuvor setzt sich die DGB-Jugend für eine aufgeschlossene, vielfältige und solidarische Gesellschaft ein.

Tag der offenen Tür an der Jade Hochschule
Die Jade Hochschule lädt Studieninteressierte am Freitag, 5. Mai, zu einem Informationstag über die Studiengänge „Assistive Technologien“ und „Hörtechnik und Audiologie“ ein. Von 14 bis 17 Uhr werden an der Zeughausstraße 73a in Oldenburg Projekte aus beiden Studiengängen vorgestellt.