Nachrichten

Otto-Chef sieht Verzicht auf mehr Konsum als Chance

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorstandsvorsitzende der Otto-Group, Alexander Birken, sieht den Verzicht auf mehr Konsum als Chance für den Konzern. „Wir haben nichts dagegen, wenn weniger gekauft wird, dafür qualitativ hochwertiger“, sagte Birken der „Zeit“. Er begrüße den Trend zu einem bewussteren Konsum. „Wer sich gerade etwas Neues gönnt, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Konzertveranstalter fordert staatlichen Rettungsfonds

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zur Rettung des Kulturbetriebs fordert der Chef des Konzertveranstalters Deutsche Entertainment (DEAG), Peter Schwenkow, staatliche Unterstützung. „Spätestens im September brauchen wir einen Kulturfonds in einer Größenordnung von etwa 580 Millionen Euro“, sagte Schwenkow der „Zeit“. Wenn nichts passiere, „bricht der privat finanzierte Teil der Kultur zusammen“. …

Weiterlesen →
Nachrichten

RKI-Chef weist Kritik an Maskenpflicht zurück

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, hat Kritik an der mittlerweile bundesweiten Maskenpflicht und einer entsprechenden Trageempfehlung des RKI zurückgewiesen. Mund-Nase-Bedeckungen könnten einen „geringen Mehrwert“ bieten, sagte Wieler am Dienstagvormittag in Berlin. Voraussetzung sei aber, dass die Menschen auch genau wissen müssten, wie sie diese Masken …

Weiterlesen →
Nachrichten

IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt auf Rekordtief

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist im April auf den niedrigsten Wert seit seinem Bestehen gefallen. Gegenüber dem Vormonat ging der Frühindikator um 6,8 Punkte auf einen neuen Wert von 93,5 Punkten zurück, teilte das Institut am Dienstag mit. Der Rückgang sei …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lufthansa-Chef warnt vor zu großem Staatseinfluss

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat vor einem zu großen Staatseinfluss auf sein Unternehmen in der Folge möglicher Hilfskredite gewarnt. „Wenn die Bundesrepublik zu große Einflussnahme auf operative Geschäftsaufgaben nehmen wollte, fordert das vielleicht die österreichische Regierung ebenso ein, dann möglicherweise auch die Schweiz, Belgien, Bayern oder Hessen“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kaum Apothekenschließungen wegen Coronavirus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesweit haben bislang nur 30 der etwa 19.000 Apotheken wegen Coronainfektionen oder Verdachtsfällen unter den Beschäftigten zeitweise schließen müssen. Damit blieben 99,8 Prozent aller Apotheken geöffnet, berichtet „NDR Info“ nach einer Befragung unter den 17 Landesapothekerkammern. Vereinzelt gab es zudem Infektionsfälle bei Mitarbeitern, die zur Quarantäne …

Weiterlesen →
Nachrichten

NRW-SPD will Reform des Katastrophenschutzes

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Landesvorsitzende in NRW, Sebastian Hartmann, will als Reaktion auf die Coronakrise die Kompetenzen des Bundes beim Bevölkerungsschutz stärken. „Die Katastrophenschutzplanung der Länder ist teilweise veraltet und unvollständig“, heißt es in einem 14-seitigen Konzept, über das die „Rheinische Post“ berichtet. Hartmann fordert darin eine Grundgesetzänderung: „Wir …

Weiterlesen →
Nachrichten

DAX startet im Plus – Wirecard stürzt ab

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:40 Uhr wurde der DAX mit rund 10.695 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen am Morgen die Wertpapiere …

Weiterlesen →
Nachrichten

Versicherungswirtschaft hält Krise für beherrschbar

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Jörg Asmussen, Mitglied der Geschäftsführung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), hält die durch Corona entfachte wirtschaftliche Krise für beherrschbar. „In dieser Situation, wo die Geldpolitik weniger Möglichkeiten hat als 2008/2009, liegt die Hauptlast auf der Fiskalpolitik. Das sehen wir in Deutschland wie in allen anderen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Arbeitgeber kritisieren geplante Aufstockung des Kurzarbeitergelds

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit Blick auf die geplante Aufstockung des Kurzarbeitergelds warnt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) vor einer Überforderung des Sozialstaats durch „falsche Erwartungshaltungen“. Es würden „unerfüllbare Ansprüche an den Sozialstaat geweckt“, wenn selbst besonders gut verdienende Facharbeiter bei 50 Prozent Arbeitsausfall auf Niveaus von mehr als …

Weiterlesen →