
Finanzminister verteidigt höhere Neuverschuldung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat den zweiten milliardenschweren Nachtragshaushalt verteidigt. „Das ist eine Menge Geld“, aber man halte es für „absolut richtig“, sagte Scholz am Mittwoch in Berlin. „Wir glauben, die Größe ist richtig bemessen. Weniger wäre nicht genug.“ Aber man versuche trotzdem immer Maß und …

Corona-App sorgt für Mehrbelastung der Gesundheitsämter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die am Dienstag eingeführte Corona-Warn-App bedeutet die Gesundheitsämter eine erhebliche Mehrbelastung. Am Dienstag hätten allein in der Hotline des Berliner Gesundheitsamts 434 Menschen angerufen, die Probleme mit der App hatten, sagte Ute Teichert, Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärzte und Ärztinnen im öffentlichen Gesundheitsdienst, der RTL/n-tv-Redaktion. Die …

GroKo streitet über längeren Kündigungsschutz für Mieter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Großen Koalition ist ein Streit über Pläne von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) entbrannt, den gesetzlichen Kündigungsstopp für Mieter um weitere drei Monate zu verlängern. Eine entsprechende Rechtsverordnung des Ministeriums durchlaufe derzeit die regierungsinterne Ressortabstimmung, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Lambrecht kann …

DAX am Mittag im Plus – Euro schwächer
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.370 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von RWE, Wirecard und Infineon. Die Anteilsscheine …

Manager zweifeln an Tech-Kompetenz ihrer Unternehmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Führungskräfte sorgen sich um die digitale Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung und der Uni Witten/Herdecke hervor, über die das Wirtschaftsmagazin „Capital“ (Ausgabe 7/2020) berichtet. Demnach sind ein Fünftel der befragten Führungskräfte überzeugt, dass das eigene Unternehmen bei Zukunftstechnologien wie künstlicher …

EU-Verkehrskommissarin kritisiert Fluggesellschaften
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean hat die schleppende Kostenerstattung von Fluggesellschaften nach annullierten Flügen kritisiert. „Die nationalen Behörden müssen gegen diese Unternehmen vorgehen, um ihre Bürger zu schützen“, sagte Vălean der Wochenzeitung „Die Zeit“. Laut EU-Gesetzen müssen Kunden auf Wunsch die Ticketkosten binnen einer Woche zurückgezahlt werden. „Einige …

Bundeskabinett beschließt zweiten Nachtragshaushalt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen zweiten Nachtragshaushalt zur Bewältigung der Coronakrise auf den Weg gebracht. Ziel sei es, die Konjunktur anzukurbeln und die Zukunftsfähigkeit des Landes zu stärken, teilte das Bundesfinanzministerium mit. Die Maßnahmen umfassen rund 62,5 Milliarden Euro für 2020. Schon im März war …

SPD-Chefin gegen IMK-Vorstoß zur Vorratsdatenspeicherung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chefin Saskia Esken wendet sich gegen einen Vorstoß der Union auf der Innenministerkonferenz, die Vorratsdatenspeicherung wieder einzusetzen. „Ich bleibe bei meiner Ablehnung einer anlasslosen Vorratsdatenspeicherung“, sagte Esken der „taz“. Die Speicherfrist von Telekommunikationsdaten sei „unvereinbar“ mit europäischen Grundrechten. In der Debatte um eine härte Verfolgung von …

Wladimir Klitschko hatte bei Doktorarbeit-Verteidigung „kalte Füße“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige Boxweltmeister Wladimir Klitschko hat bei seiner Doktorarbeit-Verteidigung „kalte Füße“ bekommen. Das Thema sei direkt aus seinem Alltag gekommen – „Übertraining“, sagte Klitschko der Wochenzeitung „Die Zeit“. Am Sportinternat habe er gesehen, wie talentierte Sportler mental und körperlich gebrochen wurden. „Oft mussten wir dreimal am …

Corona-App bereits 6,5 Millionen Mal heruntergeladen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die neue Corona-App der Bundesregierung ist nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bis Mittwochmittag bereits rund 6,5 Millionen Mal heruntergeladen worden. „Das sollte noch mehr Bürger motivieren, mitzumachen“, teilte Spahn über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Corona einzudämmen sei ein Teamspiel. „Jeder, der die App nutzt, …