Hallo Grünkohl: Auftakt mit Besucheransturm
Ein verkaufsoffener Sonntag, Start in die Grünkohlsaison und ein Flohmarkt auf dem Schlossplatz zogen gestern Tausende von Besuchern in die Oldenburger Innenstadt. Im Mittelpunkt stand „Hallo Grünkohl!“. Die Oldenburger Palme wurde auf dem Rathausplatz serviert.
„Oldenburger Engel“: Benefizaktion geht in die zweite Runde
Mit süßen Geschenken Gutes tun, das hat sich Hildegard Rolfes im vergangenen Jahr vorgenommen. Jetzt geht sie mit ihrem „Oldenburger Engel“ zum zweiten Mal an den Start. Ab sofort sind die Lebkuchenengel wieder erhältlich. Der Erlös kommt dem Ambulanten Kinderhospizdienst zugute.
Gutachten: Alternativen zu Fahrverboten
Die Oldenburger Innenstadt ist – wie auch andere Großstädte – durch die hohe Konzentration von Stickstoffdioxiden belastet. Für die IHK und die Stadt geht es jetzt darum, die drohenden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu vermeiden. Deshalb haben sie ein Gutachten in Auftrag gegeben.
Baugebiet Am Bahndamm: 84 Grundstücke werden verkauft
Das Bewerbungsverfahren für die ersten Grundstücke des Baugebietes Am Bahndamm zwischen Osternburg und Krusenbusch hat begonnen. Im ersten Teilabschnitt werden 84 Grundstücke für zirka 90 Wohneinheiten angeboten, später geht es dann um Grundstücke für Mehrfamilienhäuser.
Öffentlichkeitsfahndung im Fall Danuta Lysien
Die Sonderkommission „DaLy“ der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland ist weiterhin auf der Suche nach der vermissten Danuta Lysien. Polizeipräsident Johann Kühme hat nun eine Belohnung in Höhe von 5000 Euro für Hinweise ausgesetzt.
„Hallo Grünkohl“: Erst schlemmen, dann shoppen
Der Auftakt in die Grünkohlsaison „Hallo Grünkohl!“ findet am 5. November ab 12 Uhr auf dem Rathausmarkt statt. Und nach dem Schlemmen geht es ab 13 Uhr zum Shoppen in die Oldenburger Innenstadt: Dieser Sonntag ist ein verkaufsoffener.
Statistik: Oldenburg wird jünger und internationaler
Waren es 1992 noch zirka 145.000 Einwohner, die in der Huntestadt ihren Hauptwohnsitz hatten, wurden im Sommer 2017 schon mehr als 167.000 „Oldenbürger“ gezählt. Die Stadt rechnet mit anhaltendem Wachstum bis 2025. Interessantes Detail: Der Altersdurchschnitt sinkt.
Stadt ändert Gebührenordnung
Die Abfallgebühren in Oldenburg werden im kommenden Jahr sinken, weil die Stadt das Kompostwerk übernommen hat. Von einer anderen Regelung werden nicht alle profitieren: Die Straßenreinigungsgebühren werden nach einem neuen System berechnet.
Oldenburger „Fréros“ gewinnen „local heroes“
Acht niedersächsische Nachwuchsbands hatten sich für das Landesfinale des Bandwettbewerbs „local heroes“ qualifiziert, das kürzlich im MusikZentrum Hannover stattfand. Die Gruppe „Fréros“ aus Oldenburg konnte die Jury und das Publikum überzeugen.
Fortbildung: „Wehret den Anfängen!“
Um Lehr- und pädagogische Fachkräfte in ihrem Umgang mit rechtem Gedankengut von Jugendlichen zu stärken und deren Einstieg in rechtsextreme Strukturen zu verhindern, wird vom 24. bis 26. November bei IBIS eine kostenlose Fortbildung angeboten.
