
Freie Bahn für Studierende
Seit vielen Jahren kämpfen die Studierendenvertretungen um ein landesweites Semesterticket. Ab dem Wintersemester haben die Studentinnen und Studenten endlich freie Bahnfahrt durch ganz Niedersachsen. Der Vertrag wurde heute unterzeichnet.

Studierende demonstrieren für den Klimaschutz
Der AStA der Universität Oldenburg und das KlimaKollektiv Oldenburg rufen zu einer Demonstration für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auf. Unter dem Motto „Es ist schon lange fünf vor 12“ wollen die Teilnehmer am Samstag, 3. Februar, 15 Uhr in der Heiligengeiststraße starten.

Landesmuseum: Beim Familientag piept es
Zum diesjährigen Familientag locken fantasievolle Vögel ins Oldenburger Landesmuseum Natur und Mensch. Anlässlich der Sonderausstellung „Laubenvögel – Ein Leben auf der Bühne“ können Familien am Sonntag, 4. Februar, von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm rund um das Thema „Vögel“ erleben.

Niels H.: Staatsanwaltschaft klagt erneut
Die Staatsanwaltschaft Oldenburg erhebt erneut Anklage gegen den ehemaligen Krankenpfleger Niels H. Als Ergebnis der umfangreichen Ermittlungen der Soko Kardio und nach Abschluss der letzten toxikologischen Untersuchungen werden ihm nun weitere 97 Mordfälle zur Last gelegt.

Sattelauflieger stürzt von der Autobahnbrücke
In der vergangenen Nacht ist der Auflieger eines Sattelzugs auf winterglatter Fahrbahn von der Autobahn auf die Ammerländer Heerstraße gestürzt. Wegen der Bergungsarbeiten sind die A 28 halbseitig und die Ammerländer Heerstraße voll gesperrt.

Twitter – was ist das eigentlich?
In einem Kurzvortrag bei Kaffee und Keksen mit dem Titel „Twitter – was ist das eigentlich?“ führt Simon Wittekindt im Mehrgenerationenhaus Oldenburg in die Geheimnisse des Kurznachrichtendienstes ein. Los geht es am Sonntag, 21. Januar, um 15 Uhr am Güstrower Weg 1a.

„Aufgetischt!“: Mehr als Geschmackssache
Kostproben, Schaukochen, Informationen: Bei der Regionalmesse „Aufgetischt!“ geht es um mehr als um den guten Geschmack. Die VHS Oldenburg und der Verein „transfer“ laden am 20. und 21. Januar bereits zum sieben Mal ein. In diesem Jahr steht das Bio-Erlebnis im Mittelpunkt.

bau_werk Halle wird nicht verkauft
Die Ausschreibung zur bau_werk Halle (Mohrmannhalle) wird nicht weiterverfolgt. Mehrere Ratsfraktionen haben sich gegen einen Verkauf ausgesprochen. Jetzt hat die Stadtverwaltung reagiert. Die bau_werk bleibt für kulturelle Veranstaltungen geöffnet.

Jobcenter muss Schulbücher zahlen
Jetzt hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen erstmals entschieden, dass die Kosten für Schulbücher als Mehrbedarfsleistungen vom Jobcenter übernommen werden müssen. Die Pauschalen sind nicht ausreichend.

Sanierung des Uni-Bads verzögert sich
Das Schwimmbad der Universität Oldenburg am Uhlhornsweg wird voraussichtlich erst in der ersten Jahreshälfte 2019 wiedereröffnen. Wegen nachgewiesener Schadstoffe muss die gesamte Dachkonstruktion neu aufgebaut werden. Die Kosten belaufen sich auf etwa drei Millionen Euro.