Oldenburg

Streufahrzeug in Brücke eingebrochen

Bei einer morgendlichen Einsatztour ist ein kleines Räumfahrzeug, das im Auftrag der Stadt unterwegs war, in die Brücke über die Mühlenhunte (Elisabethstraße / Schleusenstraße) eingebrochen. Der Unfall ereignete sich heute früh gegen 6 Uhr.

Weiterlesen →
Kultur

NDR-Reportage: „Zauber der Hunte“

Nur wenige Flüsse in Norddeutschland sind landschaftlich so abwechslungsreich und vielgestaltig wie die Hunte. Gemeinsam mit dem Naturfotografen Wilfried Vogel und dem NABU-Geschäftsführer Rüdiger Wohlers ist ein Filmteam des NDR dem Flusslauf von Süden nach Norden gefolgt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Weser-Ems Hallen: Blick hinter die Kulissen

Der Name Weser-Ems Hallen bezeichnet einen rund 12.000 Quadratmeter großen Hallenkomplex. Jährlich finden hier zirka 300 Veranstaltungen statt, zu denen 700.000 Besucher begrüßt werden. Erstmals werden jetzt für Interessierte die Hallen geöffnet.

Weiterlesen →
Kultur

Fotografieren für „Farbenfroh“

Zum Kreyenbrücker Kulturfestival „Farbenfroh“, das im Juni dieses Jahres seine Premiere feiert, ist ein Fotoprojekt geplant. Der Titel des Projekts lautet „Mein Kreyenbrück – an diesem Platz fühle ich mich wohl!“. Ziel ist es, eine Fotocollage für den öffentlichen Raum zu erstellen.

Weiterlesen →
Kultur

Cine k: Special zum jungen deutschen Film

Das Cine k in der Oldenburger Kulturetage startet – passend zur Berlinale – am 15. Februar eine neue Reihe: „Spotlight junger deutscher Film“. Bis Anfang April sollen inhaltliche und stilistische Trends beim deutschen Film, Bekanntes und Unerwartetes, gezeigt werden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Weltkrebstag: Die Pflege hat das Wort

Der Weltkrebstag am Sonntag, 4. Februar, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir können. Ich kann.“. Die Pflegefachkräfte stellen sich im Foyer des Klinikums (Rahel-Straus-Straße 10) von 10 bis 16 Uhr den Fragen der Betroffenen, deren Angehörigen und Interessierten.

Weiterlesen →
Kultur

Oliver Rosenthal liest im OCM

Am 24. März liest Oliver Rosenthal gemeinsam mit zwei Gästen im Oldenburger Computer Museum aus seinem Erstlingswerk „Wie dem auch sei“. Er beschreibt in seinem Buch Geschichten mitten aus dem Leben. Mal hintergründig, oft ironisch und immer ein bisschen am Rande des Wahnsinns.

Weiterlesen →
Kultur

„Als Donald Trump nach Emden kam“

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird das Live-Hörspiel „Als Donald Trump nach Emden kam“ ein weiteres Mal in Oldenburg aufgeführt. Das satirische Hörspiel wird am Samstag, 10. Februar, 20 Uhr auf der Unikum-Bühne der Uni Oldenburg aufgeführt.

Weiterlesen →
Kultur

„Walk `n` Art“: Josephina Hoffmann gewinnt Plakat-Wettbewerb

Zum achten Mal findet am 24. Mai 2019 das Schülerkulturfestival „Walk `n` Art“ in Oldenburg statt. Die Auszubildenden der Mediengestaltung im zweiten Lehrjahr und zugleich Schüler des BZTG haben sich im Rahmen eines Werbeplakat-Workshops dem kreativen Wettbewerb gestellt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Ausstellung zum Klimawandel im Alpenraum

Vom 5. Februar bis 1. März wird die vom Deutschen Alpenverein erstellte Ausstellung „KLIMAwandel klimaSCHUTZ“ im Schlauen Haus am Schlossplatz zu sehen sein. Die Eröffnung findet am 5. Februar um 16 Uhr mit einem aufrüttelnden Vortrag von Martin Heinze statt.

Weiterlesen →