Wirtschaft

450 neue Jobs bei der Bahn

Mechatroniker: ein Ausbildungsberuf bei der Deutschen Bahn AG.

Mechatroniker: ein Ausbildungsberuf bei der Deutschen Bahn AG.
Foto: DB AG

Norddeutschland (am/pm) Lokführer, Elektroniker und Fahrdienstleiter sind zurzeit bei der Deutschen Bahn (DB) besonders gefragt. Bei der Gewinnung von neuen Mitarbeitern setzt die DB jetzt verstärkt auf Über-50-Jährige, Studienabbrecher, ehemalige Soldaten oder Quereinsteiger. Rund 450 freie Stellen im Norden müssen besetzt werden.

Anzeige

Besonders gefragt sind Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker in der Instandhaltung (70 freie Stellen vor allem in Hannover und Osnabrück), Fahrdienstleiter (50 freie Stellen, vor allem in Hannover und Leer), Lokführer (40 freie Stellen, vor allem in Hannover und Seelze). Weiterhin gibt es insgesamt noch 60 freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr, besonders Interessenten für die Berufe Fahrdiensteiter (15 freie Stellen in Hannover und Osnabrück), Mechatroniker (10 freie Stellen, vor allem in Seelze und Seevetal) sowie Lokführer (10 freie Stellen in Seelze und Seevetal) haben gute Chancen.

Bundesweit stellt die Deutsche Bahn in diesem Jahr rund 19.000 neue Mitarbeiter ein. Fast ein Viertel der Neueinstellungen entfällt auf Lehrlinge und Studenten, insgesamt starten im Herbst rund 3600 Auszubildende und 400 Dual Studierende bei der DB ins Berufsleben.

Mehr Informationen gibt es auf www.deutschebahn.com/karriere.

Vorheriger Artikel

Unterstützung für ratsuchende Eltern

Nächster Artikel

Öffentlichkeitsfahndung nach Körperverletzung

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.