
Auguststraße: Ergebnisse der CDU-Verkehrszählung
In der Auguststraße läuft zurzeit eine Testphase, in der Radfahrer die Straße nutzen sollen und das Tempolimit deshalb auf 30 Stundenkilometer gesenkt wurde. Auf dem Rad-/Fußweg dürfen sie nur zehn Stundenkilometer fahren. Ob das funktioniert, sollte eine Verkehrszählung zeigen.

Schlaglöcher ade
Die Wilhelmshavener Heerstraße befindet sich in einem desolaten Zustand. Es reihen sich die Schlaglöcher aneinander, Flickarbeiten reichen nicht mehr aus. Nachdem bereits zwei Drittel der Baukosten bereitgestellt wurden, hat jetzt auch das Land Niedersachsen die fehlenden Mittel bewilligt.

Sohle für Gebäudekomplex am Waffenplatz gegossen
Viele Monate haben sich Archäologen in der Baugrube am Waffenplatz mit der Geschichte Oldenburgs befasst. Inzwischen ist die Sohle für das rund 13 Millionen Euro kostende Neubauvorhaben gegossen und der Startschuss für die Vermarktung gestern gefallen.

Parkhaus Waffenplatz: Mehr Plätze, neue Zufahrt?
Ginge es nach dem Willen der Oldenburger Ratsfraktionen von SPD und Grünen, würde der Waffenplatz künftig eine verkehrsfreie Zone sein. Sie wollen den dortigen Parkhausbetreiber davon überzeugen, die Zufahrt zum Parkhaus zu verlegen.

Fliegerhorst: Häuslebauer müssen sich gedulden
Für die strategische Stadtentwicklung hat die Stadt Oldenburg weitere 110 Hektar Fläche auf dem Fliegerhorst-Areal gekauft. Heute übergaben Vertreter der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) symbolisch den Schlüssel an die Stadtverwaltung.

Erster Spatenstich nach 15 Jahren
„Was lange währt, wird endlich gut“, sagte Stadtbaurätin Gabriele Nießen am heutigen Mittwoch beim ersten Spatenstich für den S-Bahn-Haltepunkt in Wechloy. Vor 15 Jahren fanden dazu die ersten Überlegungen statt, die konkreten Planungen begannen vor fünf Jahren.

Polygenos: „Rette das Poly-Haus!“
Bürger_innen aus Oldenburg gehen neue Wege. Sie möchten das Haus Am Stadtmuseum 15 retten, in dem der Polyester Klub beheimatet ist. Dafür wurde die Genossenschaft „Polygenos Kulturräume eG“ soeben gegründet – bisher einmalig in der Weser-Ems-Region.

Parkhaus am Waffenplatz soll erweitert werden
Das Parkhaus am Waffenplatz erfreut sich vor allem unter Oldenburgs Gästen großer Beliebtheit. Zentral in der Fußgängerzone gelegen wurde es 1968 gebaut und nach und nach vergrößert. Es ist stark frequentiert und soll jetzt um ein weiteres Parkdeck erweitert werden.

Justizzentrum: Ministerin beteiligt Mitarbeiter
Im Rahmen eines Gesprächs mit Dr. Gerd Schwandner und dem Präsident des Oberlandesgerichts, Dr. Gerhard Kircher, hat die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz ihre Bereitschaft zur Unterstützung des Planungsvorhabens für ein Justizzentrum zugesagt.

3,7 Millionen Euro für Berufsbildungszentrum
Mit der Übergabe des Zuwendungsbescheides in Höhe von 3,7 Millionen Euro hat die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt einen Meilenstein für das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg gesetzt.