
Meilenstein für die Notfallversorgung im Nordwesten
Erstmals wird in Oldenburg eine Fachweiterbildung für die pflegerische Notfallversorgung angeboten. Die Weiterbildungsstätte für Notfallpflege am Hanse Institut Oldenburg ist ab 1. Januar 2018 durch die Deutsche Krankenhaus Gesellschaft (DKG) genehmigt und eröffnet ihre Pforten.

Alte AEG-Hallen machen Platz für MediTech
In den nächsten Tagen werden die Produktionshallen auf dem ehemaligen AEG-Gelände im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück abgerissen. Die Stadt hatte das 6,4 Hektar große Gelände erworben, um dort Ansiedlungsmöglichkeiten für den Bereich Medizin zu ermöglichen.

Startschuss für Umschulung zum Krankenpfleger
Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Oldenburger Pius-Hospital hat gemeinsam mit dem Landes-Caritasverband für Oldenburg den Startschuss für eine auf zwei Jahre verkürzte Umschulung zum Gesundheits- und Krankenpfleger gegeben. Damit soll dem Fachkräftemangel begegnet werden.

Schlagkraft von Antibiotika gefährdet
Auf der Oldenburger Hygiene- und Infektiologietagung trafen sich 300 Hygienebeauftragte sowie Amts- und Krankenhausärzte zum Erfahrungsaustausch und appellierten sowohl an Mediziner als auch an Patienten, den Antibiotika-Einsatz kritisch zu hinterfragen.

Offener Austausch auf Augenhöhe
Wie Brustkrebs frühzeitig erkannt und optimal behandelt werden kann, darüber informiert am 4. Juni von 10 bis 15.30 der zweite Brustkrebsinformationstag mit dem Titel „Wissen macht Mut“ im Oldenburger Kulturzentrum PFL in der Peterstraße 3.

OTA-Ausbildung am Hanse Institut Oldenburg
Die Schule für Operationstechnische Assistenz (OTA) am Hanse Institut Oldenburg eröffnet ab sofort ihre Pforten. Die OTA-Schule ist mit sofortiger Wirkung durch die Deutsche Krankenhaus Gesellschaft (DKG) genehmigt worden und nimmt im Oktober den Betrieb auf.

Krankenhaus-Protest: „Das Maß ist voll!“
Vor dem Klinikum Oldenburg ließen die Mitarbeiter 300 Luftballons aufsteigen. Zuvor protestierten sie lautstark mit „So-nicht-Rufen“ gegen den derzeit vorliegenden Entwurf der Krankenhausreform, die im Herbst beschlossen werden soll.

Pius: Grundsteinlegung für F-Flügel
Im Beisein von Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt wurde am heutigen Freitagmorgen der Grundstein für den F-Flügel des Pius-Hospitals Oldenburg gelegt. Die Investitionskosten für das neue Gebäude belaufen sich auf 28 Millionen Euro.

DKMS: Gemeinsam im Kampf gegen Blutkrebs
Seit zehn Jahren unterstützt das Oldenburger Pius-Hospital die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). In einer Sprechstunde haben Interessenten dienstags die Gelegenheit, sich im Pius-Hospital als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen.

Zufriedene Patienten in der Region
Drei Kliniken der Region, das Klinikum Oldenburg, das Pius-Hospital und die Ammerland-Klinik in Westerstede, wurden heute von der Techniker Krankenkasse (TK) für überdurchschnittliche Patientenzufriedenheit ausgezeichnet.