
Marc Chagalls Exodus-Zyklus im Landesmuseum
Wie ist es möglich, nach Flucht und Vertreibung an einem anderen Ort heimisch zu werden? Das sind Fragen, die der Zyklus „Exodus“ von Marc Chagall aufwirft. Er ist bis zum 19. Juni im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zu sehen.

Vernichtung der kulturellen Identität
Auf Einladung des Oldenburger Landesvereins spricht Dr. Mamoun Fansa am Freitag, 12. Mai, über die dramatischen Verluste weltgeschichtlich bedeutsamer Stätten wie die Altstadt von Aleppo oder die Ruinenstadt Palmyra durch den Krieg in Syrien.

Textilkunst als Antwort auf Digitalisierung
Ein Dialog der besonderen Art ist derzeit im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zu sehen. Sechs Künstlerinnen der Gruppe „tx02“ gehen auf ihre ganz eigene Weise auf Tuchfühlung mit der Oldenburger Geschichte. Sie präsentieren rund 40 zeitgenössische Objekte.

World Press Photo mit verlängerter Öffnungszeit
Die Ausstellung der World Press Photos 15 im Oldenburger Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte sprengt alle Rekorde. Wegen des Zuspruchs haben sich die Organisatoren entschlossen, die Öffnungszeit am Sonnabend, 12. März, bis 22 Uhr zu verlängern.

World Press Photo erstmals in Oldenburg zu sehen
„World Press Photo 2015“ ist erstmals in Oldenburg zu sehen. Besucher können sich die Ausstellung der weltbesten Pressefotos aus 2015 vom 20. Februar bis zum 13. März im Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte (Schloss) anschauen.

Von Brücke-Malern bis Marc Chagall
Zufrieden blickt Dr. Rainer Stamm, Direktor des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, auf das Jahr 2015 zurück. Obwohl das Augusteum wegen Sanierungsarbeiten elf Monate geschlossen war, kamen 47.274 Besucher in die Ausstellungen.

Augusteum: „Alte Meister“ in neuem Glanz
Nachdem gut ein Jahr Handwerker die Hoheit über das denkmalgeschützte Augusteum an der Elisabethstraße in Oldenburg hatten, besitzt Dr. Rainer Stamm, Direktor des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, wieder die Schlüsselgewalt über das Haus.

„World Press Photo 15“ kommt nach Oldenburg
Die Wanderausstellung „World Press Photo 15“ kommt nach Oldenburg und damit erstmals in den Nordwesten Deutschlands. Rund 150 preisgekrönte Pressefotos werden vom 20. Februar bis zum 13. März im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte gezeigt.

1970er Jahre: „Demo, Derrick, Discofieber“
„Demo, Derrick, Discofieber“ – hinter diesem Ausstellungstitel verbirgt sich ein spannender und interessanter Streifzug durch die 1970er Jahre der Bundesrepublik zu dem das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg einlädt.

Gemälde am Oldenburger Schloss abgelegt
In der vergangenen Woche ist am Mittwoch, 30. September, ein Gemälde von Peter Friedrich Ludwig im Innenhof des Oldenburger Schlosses aufgefunden worden. Eine bislang unbekannte Person hatte das Gemälde dort ohne weiteren Hinweis abgelegt.