Ausstellung

Werner Berges: Pop Art im Augusteum

Vom 1. April bis zum 9. Juli sind über 50 Werke – großformatige figurative Gemälde, Zeichnungen und Siebdrucke – aus den 1960 und 70er Jahren, den beiden ersten Jahrzehnten des Schaffens von Werner Berges im Augusteum an der Elisabethstraße 1 zu sehen.

Weiterlesen →
Ausstellung

Ernst Beyersdorff Opfer politischer Willkür

„Ernst Beyersdorff – Oldenburger Sammler, Förderer und Jurist“ heißt der Titel einer Kabinettschau, die das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg und das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte gemeinsam vom 4. März bis 18. Juni zeigen.

Weiterlesen →
Digital

Theaterprogramme aus über 100 Jahren digitalisiert

Weil Theaterzettel selten überliefert sind, haben das Stadtarchiv Oldenburg und das Niedersächsische Landesarchiv sowie das Stadtmuseum und das Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte ihre Originaldokumente zur Digitalisierung anvertraut.

Weiterlesen →
Ausstellung

Weltpressefotos: Bei manchen Bildern stockt der Atem

Die Schau der weltbesten Pressefotos, die World Press Photo (WPP)-Ausstellung, wird am morgigen Samstag, 18. Februar, 10 Uhr im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Schloss) eröffnet. Bis zum 12. März werden die zirka 150 ausgezeichneten Bilder aus 2016 gezeigt.

Weiterlesen →
Ausstellung

Sonderausstellung im Schloss: Bewegtes Blech

„Faszination bewegtes Blech“ heißt eine Sonderausstellung, die im Oldenburger Schloss zu sehen ist. Sie umfasst 250 Objekte und zeigt einen Überblick über die beliebtesten Blechspielzeuge im 20. Jahrhundert. Dabei handelt es sich um Autos, Eisenbahnen, Tänzer und Varietéfiguren.

Weiterlesen →
Geschichte

Prinzenzimmer soll im alten Glanz erstrahlen

Zurzeit stehen im Prinzenzimmer des Oldenburger Prinzenpalais Baugerüste, denn es wird seit einigen Wochen restauriert. Für die Restauratorinnen Britta Dierig und Christiane Maier sowie ihre Mitarbeiterinnen ist die Arbeit etwas ganz Besonderes.

Weiterlesen →
Kultur

Akte zum Kunstraub endgültig geschlossen

Das Paket im Innenhof des Schlosses, das der Sicherheitsdienst des Oldenburger Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte fand, wurde von einer Mitarbeiterin beherzt geöffnet. Zum Vorschein kam ein Gemälde, das den Oldenburger Herzog Peter Friedrich Ludwig zeigte.

Weiterlesen →
Kultur

Beschlagnahmtes Bild zurück im Prinzenpalais

Nach fast 80 Jahren ist die „Amaryllis“ des Künstlers Christian Rohlfs ins Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zurückgekehrt. Museumsdirektor Dr. Rainer Stamm präsentierte es jetzt erstmals, nach dem er es von einem Privatmann vollkommen unverhofft angeboten bekam.

Weiterlesen →
Kultur

Weltbeste Pressefotos wieder im Schloss zu sehen

Über 14.300 Besucher kamen in diesem Jahr ins Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, um die Ausstellung World Press Photo 15 zu sehen. Auch die aktuelle Ausstellung der weltbesten Pressefotos 2016 wird nach Oldenburg kommen.

Weiterlesen →
Veranstaltungen

Tanzen wie zu Graf Anton Günthers Zeiten

Was wurde eigentlich zu Zeiten des Grafen Anton Günther oder des Großherzogs Peter Friedrich Ludwig getanzt? Wer das wissen will, der sollte am kommenden Sonntag, 16. Oktober, von 13 bis 18 Uhr ins Oldenburger Schloss gehen, wenn es heißt: „Das Schloss tanzt“.

Weiterlesen →