Bürger basteln anatomisches Riesenherz

Dieses Riesenherz mit 500 Quadraten, das Carsten Wessels, Deliane Rohlfs und Dirk Sandleben (von links) jetzt präsentierten, soll auf dem Schlossplatz beklebt werden.
Foto: Katrin Zempel-Bley
Oldenburg (zb) „Kunst im Blut“ heißt der Titel einer großen Mitmachaktion am 5. Juli auf dem Oldenburger Schlossplatz. Die Kunstschule Oldenburg und die ehrenamtliche Bereitschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe planen, mit vielen Besuchern ein Gesamtkunstwerk zu schaffen. Es geht darum, ein überdimensioniertes Herz aus Pappmaché zu bekleben. Von 11 bis 16 Uhr müssen 500 Quadrate in Klebetechnik farblich gestaltet werden. Am Ende entsteht ein anatomisches Riesenherz.
Anzeige
Diese Kunstaktion ist eine von mehreren Veranstaltungen der Kunstschule in diesem Jahr, die ihr 30-jähriges Bestehen feiert. „Für uns steht das Miteinander im Mittelpunkt“, sagt Deliane Rohlfs, Leiterin der Kunstschule. Sie war es, die zusammen mit ihren Kollegen auf die Idee kam, das Herz als Symbol zu nehmen. „Miteinander gestalten wird so zur Herzenssache der Bürger“, findet sie. Und was lag da näher, als passend zum Symbol für Leben und Leben retten die Johanniter mit ins Boot zu holen.
„Wir finden die Idee prima“, sagt Stefan Greiber, Pressesprecher der Johanniter beim Regionalverband. So werden die Lebensretter nicht nur das gigantische Herz zunächst für eine Woche vor der Aktion in die LzO-Filiale am Schloss transportieren, wo es schon mal im Vorfeld bewundert werden kann. Sie werden das dreidimensionale Gemälde nach der Aktion zur GSG, dem Sponsor dieser Aktion, verfrachten, wo es ausgestellt wird.
Unterstützt wird die Aktion von Dr. Eckart von Hirschhausen. Der Mediziner und Komiker ist auch engagierter Johanniter, weshalb er als Hauptgewinn im Rahmen einer Verlosungsaktion zweimal zwei Eintrittskarten für seinen Auftritt im Rahmen der „Wunderheiler-Tour“ in Hamburg zur Verfügung stellt.
An Tischen auf dem Schlossplatz können die Kunstinteressierten ihr Quadrat kreieren, um es anschließend an die passende Stelle des Herzens zu kleben. Die notwendigen Materialien stellt die Kunstschule zur Verfügung. Während der Kunstaktion helfen die ehrenamtlichen Retter bei der Beklebung des Herzens und stellen sich dem Publikum vor. „Wir sind mit einem Krankenwagen, Blutdruckmessstationen, der Rettungshundestaffel sowie unserer Motorradstaffel auf dem Schlossplatz vertreten und informieren die Besucher über unsere Arbeit“, berichtet Dirk Sandleben, Fachbereichsleiter Ehrenamt. Außerdem wird die Johanniter-Jugend für ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Buttondruck, Kinderschminken sowie Getränke und Kuchen sorgen.
Keine Kommentare bisher