
Motorradfahrer bei Unfall in Gölenkamp schwer verletzt
Ein Motorradfahrer hat sich am Freitagvormittag auf der Straße Tüsterberg in Gölenkamp schwer verletzt. Der 62-Jährige aus den Niederlanden stürzte mit seiner BMW in einer Linkskurve und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unfall ereignete sich gegen kurz vor 12:00 Uhr, als der Mann in Richtung Haamberg unterwegs war. Nach …

Jugendlicher in Nordenham ohne Führerschein unterwegs
Ein 17-jähriger Fahrer ist in Nordenham ohne gültige Fahrerlaubnis erwischt worden. Die Polizei Delmenhorst teilte mit, dass der Jugendliche bereits mehrfach wegen ähnlicher Vergehen aufgefallen sei. Die Beamten hatten den jungen Mann am Freitagabend gegen 21:56 Uhr in der Seefelder Straße kontrolliert, nachdem er mit hoher Geschwindigkeit unterwegs gewesen war. …

Jugendlicher löst nach Betreten der Gleise ICE-Notbremsung in Wolfsburg aus
Ein 17-jähriger Jugendlicher hat am Freitagnachmittag am Hauptbahnhof Wolfsburg eine Notbremsung eines ICE ausgelöst, nachdem er die Gleise betreten hatte. Wie die Polizei Wolfsburg mitteilte, war der rumänische Staatsbürger aus Berlin auf dem Gleisverlauf in Richtung Bahnhof gelaufen, um seinen Zug zu finden. Gegen 15:50 Uhr trat der Jugendliche in …

Niedersachsens Ministerpräsident und Kabinett tragen sich in Osnabrück ins Goldene Buch ein
Zum Auftakt des Tags der Niedersachsen haben sich Ministerpräsident Olaf Lies und mehrere Kabinettsmitglieder ins Goldene Buch der Stadt Osnabrück eingetragen. Die Eintragung erfolgte am Donnerstagabend im Rahmen eines Empfangs im Friedenssaal, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter betonte in ihrer Begrüßung, dass der Tag der Niedersachsen ein Fest …

Spatenstich für zweiten Radwegabschnitt zwischen Cremlingen und Hordorf
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat den offiziellen Start der Bauarbeiten für den zweiten Abschnitt des Radwegs an der L 635 zwischen Cremlingen und Hordorf bekannt gegeben. An dem Spatenstich am 29. August nahmen unter anderem Michael Peuke, Geschäftsbereichsleiter der Behörde, sowie Vertreter der Gemeinden Cremlingen und Hordorf …

Braunschweig genehmigt vier neue Windenergieanlagen in Geitelde
Die Stadt Braunschweig hat für das Repowering-Projekt am Standort Geitelde – Stiddien – Broitzem die Genehmigung für vier neue Windenergieanlagen erteilt. Wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte, erfolgte der Bescheid bereits am 27. August, wobei gleichzeitig der Rückbau von vier bestehenden Anlagen vorgesehen ist. Der ausführliche Genehmigungsbescheid wird in der …

Sechs Verletzte nach Falschfahrt auf A7 bei Göttingen
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Autobahn 7 in Höhe des Dreiecks Drammetal sind in der Nacht sechs Menschen verletzt worden. Eine 71-jährige Autofahrerin hatte ihren Skoda auf der Südfahrbahn gewendet und war entgegen der Fahrtrichtung gefahren, wie die Polizei Göttingen am Freitag mitteilte. Gegen 0:00 Uhr kollidierte ihr Wagen auf …

Lebensgefährlich verletzte Fußgängerin nach Zusammenstoß mit Stadtbahn in Hannover
Eine 78-jährige Fußgängerin hat sich bei einem Zusammenstoß mit einer Stadtbahn in Hannover-Bothfeld lebensgefährlich verletzt. Die Polizei Hannover teilte mit, dass der Unfall am Freitag gegen 12:15 Uhr an der Stadtbahnhaltestelle Bothfeld geschah. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte die Seniorin einen Wegübergang zu überqueren, obwohl die Ampel rot zeigte. Sie wurde …

Schlagstock-Attacke am Helmstedter Bahnhof
Am Bahnhof Helmstedt hat es am Freitag eine gefährliche Körperverletzung gegeben. Drei unbekannte Täter griffen zwei Männer auf dem Bahnsteig von Gleis 1 an, wie die Polizei Helmstedt am Freitag mitteilte. Gegen 14:26 Uhr schlug einer der Angreifer mit einem Schlagstock auf eines der Opfer ein. Die beiden weiteren Täter …

Behrens lehnt Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik ab
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat einen Vorstoß ihres Amtskollegen aus NRW, Herbert Reul (CDU), zu einer Reform der Polizeilichen Kriminalstatistik kritisiert. Reul hatte erklärt, die Polizei in seinem Bundesland solle bei deutschen Tatverdächtigen mit mehreren Pässen alle Staatsbürgerschaften erfassen.„Ich sehe überhaupt nicht, worin hier der Erkenntnisgewinn oder der Mehrwert …