
DLRG: 41 Menschen ertrinken in Seen und Flüsse
Im August ertranken deutschlandweit so viele Menschen wie seit 17 Jahren nicht. Insgesamt gab es in den ersten acht Monaten mindestens 329 Opfer, davon 68 in Bayern. Niedersachsen rangiert mit 41 Ertrunkenen auf Platz zwei, gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen (ebenfalls 41).

Bad Zwischenahn: Parkgebühren digital
Parkgebühren können in Bad Zwischenahn ab sofort per Mobiltelefon und damit bargeldlos bezahlt werden. Die münzbetriebenen Parkscheinautomaten bleiben in Bad Zwischenahn parallel in Betrieb. Auf den Automaten befinden sich Anleitungen zum Handyparken.

Schnitzeljagd per App
Auf dem Rundkurs der Fahrradroute der Landwirtschaft in der Gemeinde Hatten hat der Kreislandvolkverband Oldenburg eine virtuelle Schnitzeljagd eingerichtet. Mit der App Actionbound wird man auf den 15 Kilometer angeleitet. Die Tour dauert rund zwei Stunden.

Podcasts: „Wir sind Oldenburg – das Land. Menschen erzählen“
„Wir sind Oldenburg – das Land. Menschen erzählen“, unter diesem Titel hat die Oldenburgische Landschaft eine Podcast-Reihe ins Leben gerufen, die ab sofort online ist. In der Reihe geht es um das Oldenburger Land und um die Oldenburgische Landschaft.

GVO: Spatenstich in Bad Zwischenahn
Wie bereits berichtet zieht die Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg (GVO) nach Bad Zwischenahn um. Gestern haben Vertreter von Politik, Verwaltung und der GVO den symbolischen Spatenstich an der Eyhauser Allee vorgenommen.

Park der Gärten: „Spielen im Park“
Der Park der Gärten bietet in den ersten zwei Wochen der niedersächsischen Sommerferien offene Spielgelegenheiten für Kinder. Die Wiesen und Spielplätze werden in Kinderhände übergeben und die Tore für die Familien zum „Spielen im Park“ geöffnet.

Veranstaltungswirtschaft droht Pleitewelle
In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni werden sich ab 22 Uhr mehr als 2500 Teilnehmer_innen an der Aktion „Night of Light“ beteiligen. In mehr als 250 Städten werden Eventlocations, Spielstätten, öffentliche Gebäude und Bauwerke mit rotem Licht illuminieren.

Weitere Lockerungen für Niedersachsen
Ab Montag, 8. Juni, werden weitere Verordnungen, die durch die Corona-Krise erlassen wurden, gelockert. Anlass dafür ist das aktuell stabile Infektionsgeschehen in Niedersachsen. Allerdings müssen Schweden-Urlauber ab sofort bei Heimkehr in Quarantäne.

Bad Zwischenahn: „Scherzkeks“ verursacht viel Arbeit
Auf dem Bad Zwischenahner Marktplatz hat am heutigen Donnerstagmorgen ein „Scherzkeks“ mit Waschmittel das Wasser des Springbrunnens in ein Schaumbad verwandelt. Die Gemeinde prüft zurzeit, ob eine Anzeige erstattet wird.

300.000 Jahre alter Elefant fast vollständig erhalten
Im niedersächsischen Schöningen tummelten sich vor 300.000 Jahren Elefanten. Nun haben Archäologen vom Senckenberg-Zentrum in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege erstmals ein nahezu vollständiges Skelett eines eurasischen Waldelefanten freigelegt.