Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten
Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat die Bundesregierung aufgefordert, noch vor Weihnachten eine „echte Sicherheitsoffensive gegen hybride Bedrohungen“ zu starten. „Weiter zunehmende Bedrohungen verlangen mittlerweile sehr dringend ein rechtsstaatlich entschlossenes Handeln“, sagte von Notz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Wir müssen die Wehrhaftigkeit unserer Gesellschaft schnellstmöglich erhöhen.“Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte …
Rügenwalder Mühle arbeitet an neuen Namen für Fleischersatzprodukte
Der Lebensmittelhersteller Rügenwalder Mühle arbeitet bereits an möglichen neuen Namen für seine Fleischersatzprodukte. „Das ist ein hochsensibles Thema“, sagte der Sprecher der Geschäftsführung, Jörg Pfirrmann, dem „Tagesspiegel“. Die Bandbreite, über die man nachdenke, sei groß. Man könnte komplett neue Fantasienamen nehmen oder eher Beschreibendes, so der Rügenwalder-Chef. „Aber vielleicht können …
Führungsspitzen stellen Bundesregierung schwaches Zeugnis aus
Knapp sechs Monate nach Amtsantritt stellen die Entscheider in Unternehmen, Politik und Verwaltung der neuen Bundesregierung aus Union und SPD ein schwaches Zeugnis aus.Im neuen „Elitepanel“ des Allensbach-Instituts im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Capital und der FAZ gaben 64 Prozent der Befragten an, große Zweifel zu haben, ob die Agenda der …
Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
Der von der Bundesregierung geplante Steuerbonus für Überstundenzuschläge wird den Arbeitnehmern wenig bringen. Die Böckler-Stiftung hat erstmals anhand konkreter Verdienststatistiken berechnet, was das Versprechen aus dem Koalitionsvertrag bedeuten würde, wie die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Freitagausgabe berichtet.Nur 1,4 Prozent der Arbeitnehmer würden demnach überhaupt von dem Steuerbonus profitieren. Viele gehen …
Pistorius geht auf interne Widersacher zu – Gemeinsamer Brief
Zwei Tage nach dem Wehrdienst-Drama in der SPD-Fraktionssitzung ist Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) auf seine internen Widersacher zugegangen – und zwar auch im wörtlichen Sinne.Bei der Plenarsitzung am Donnerstag war auf den hinteren Bänken zu sehen, wie die SPD-Verteidigungspolitiker Falko Droßmann und Siemtje Möller zunächst alleine zusammen saßen – dann …
US-Börsen geben nach – Sorge um zwei Regionalbanken
Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgegeben. Zu Handelsende in New York lag der Dow bei 45.952 Punkten, 0,7 Prozent niedriger als bei Vortagesschluss. Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit 6.629 Punkten 0,6 Prozent niedriger, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 am Ende bei 24.657 Punkten 0,4 Prozent schwächer.Als …
Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz in Südsudan
Der Bundestag hat auf Antrag der Bundesregierung eine Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Südsudan beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierten 495 Abgeordnete für den Antrag der Bundesregierung, 72 lehnten ihn ab, es gab vier Enthaltungen. Die Koalition hat 328 Abgeordnete.Laut Antrag der Bundesregierung sollen unverändert bis zu 50 Soldaten eingesetzt werden können, …
Roland Kaiser erschüttert von Jack Whites Einsamkeit
Schlagerstar Roland Kaiser trauert um den Komponisten und Produzenten Jack White. „Jack White und ich haben miteinander gearbeitet. Und ich habe diesen sehr erfolgreichen Mann respektiert“, sagte Kaiser dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ für deren Freitagausgaben.„Die letzten zwei, drei Wochen waren ja voll mit Nachrichten über die Trennung von seiner Frau. Dass …
Christian Kern stolz auf Österreicher bei der Deutschen Bahn
Der frühere österreichische Bundeskanzler und Ex-ÖBB-Chef Christian Kern (SPÖ) betrachtet die Berufung von Evelyn Palla zur Chefin der Deutschen Bahn (DB) und Philipp Nagl als DB-Infrago-Chef als „maximale Auszeichnung“ seiner Arbeit.„Ich sehe es als einen meiner größten Erfolge, dass die Deutsche Bahn heute zwei Leute an der Spitze hat, die …
Ex-Nato-Chef Stoltenberg räumt Fehler bei Russlandkritik ein
Ex-Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg räumt Fehler bei seiner Russlandkritik ein. Er sei nicht ausreichend informiert gewesen, schreibt der heutige Finanzminister Norwegens in seinen Erinnerungen („Auf meinem Posten“, Siedler-Verlag), die er am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse vorstellt.So hatte sich Stoltenberg nach seinem Amtsantritt in Brüssel 2014 der Kritik vieler Politiker und …
