Nachrichten

FDP will Familienrechtsreform noch vor der Wahl

Die FDP-Fraktion will noch in dieser Sitzungswoche eine umfassende Familienrechtsreform in den Bundestag einbringen und appelliert an die einstigen Koalitionspartner SPD und Grüne, dem Vorhaben zuzustimmen. „Wenn Sie es ernst mit den Reformen im Familienrecht meinen und nicht nur im Bundestagswahlkampf punkten wollen, haben sie in dieser Wahlperiode noch die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linnemann spricht sich gegen große TV-Runden zur Wahl aus

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat sich im Vorfeld der Bundestagswahl gegen TV-Debatten mit einer großen Teilnehmerzahl ausgesprochen. „Das Problem ist immer, wenn Sie diese ganz großen Runden haben, sechs Personen, sieben, acht, dann kommt jeder irgendwie fünf, sechs Minuten dran und Sie erkennen gar nicht richtig, welche Positionen er hat“, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Spritpreise ziehen vor Weihnachten wieder an

Die Kraftstoffpreise an den Tankstellen in Deutschland haben wieder etwas zugelegt. Ein Liter Diesel kostete am Dienstag im bundesweiten Mittel 1,606 Euro und damit volle zwei Cent mehr als in der Vorwoche, sagte eine Sprecherin des ADAC am Mittwoch der dts Nachrichtenagentur. Der Benzinpreis lag demnach bei 1,673 Euro, das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet vor Fed-Zinsentscheid leicht im Plus

Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Zugewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.271 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank-Aktien. Hintergrund ist eine Erhöhung der Beteiligung der italienischen Großbank Unicredit an der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Destatis: Zahl der Pflegebedürftige weiter gestiegen

Im Dezember 2023 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Im Dezember 2021 hatte die Zahl der Pflegebedürftigen noch bei knapp 5,0 Millionen gelegen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die starke Zunahme um 730.000 Pflegebedürftige (+15 Prozent) weise allerdings darauf hin, dass …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zulieferer Schaeffler schließt weiteren Stellenabbau nicht aus

Der Autozulieferer Schaeffler hat einen weiteren Stellenabbau nicht ausgeschlossen. „Jetzt konzentrieren wir uns erstmal auf das Programm, das wir angekündigt haben“, sagte der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld der „Süddeutschen Zeitung“ auf die Frage, ob es zu einem weiteren Stellenabbau kommen könnte. „Ich kann aber beim besten Willen nicht vorhersagen, was in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Wohnbaugenehmigungen gegenüber Vorjahr gesunken

Im Oktober 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18.600 Wohnungen genehmigt. Das waren 18,0 Prozent oder 4.100 Baugenehmigungen weniger als im Oktober 2023, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Im Zeitraum von Januar bis Oktober 2024 wurden demnach 175.800 Wohnungen genehmigt. Das waren 19,5 Prozent oder 42.600 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Schnitzer will Wirtschaftspolitik auf Klimaschutz und KI ausrichten

Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, und der Nürnberger Ökonom Enzo Weber fordern, die Wirtschaftspolitik konsequent auf die Transformation auszurichten. Die deutsche Industrie stehe angesichts der Stärke Chinas und der USA bei Automobilbau und KI-Technologie „vor der größten Herausforderung der Nachkriegsgeschichte“, schreiben die Ökonomen in einem Gastbeitrag für den „Spiegel“. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo-Institut: Unternehmen rechnen mit weniger Exporten

Die deutsche Wirtschaft rechnet mit einem rückläufigen Auslandsgeschäft. Der Index für die Exporterwartungen, den das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung berechnet, ist im Dezember auf -6,1 Punkte von -5,8 Punkten im November gesunken. „Die Exportwirtschaft entwickelt auch zum Jahresende keine Dynamik“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Umfragen des Ifo-Instituts. „Die Unternehmen profitieren …

Weiterlesen →
Nachrichten

UN-Sicherheitsrat berät über Lage in Syrien

In einer Sondersitzung hat der UN-Sicherheitsrat am Dienstag (Ortszeit) über die Lage in Syrien nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad beraten. Der Sicherheitsratsmitglieder bekräftigen die Souveränität und territoriale Integrität des Landes und riefen zu einem Prozess auf, an dem alle Bevölkerungsgruppen beteiligt werden sollen. Zuvor hatte der UN-Sondergesandte für …

Weiterlesen →