Grüne: Bund lässt Hochschulen mit digitaler Lehre im Stich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen fordern den Bund auf, den Hochschulen in der Coronakrise dringend zu helfen, die Digitalisierung der Lehre für fast drei Millionen Studenten zu finanzieren. „Bisher lässt der Bund die Hochschulen mit der Mammutaufgabe digitale Lehre komplett allein“, sagte die Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der …
Reisewirtschaft dringt auf rasche Grenzöffnungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Reisewirtschaft dringt auf eine rasche Wiederöffnung der Grenzen zu den europäischen Nachbarländern. „Denn seit mehreren Monaten ist der Reiseverkehr lahmgelegt und Reisebüros und Reiseveranstalter stehen vor dem Aus“, sagte der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), Norbert Fiebig, dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Die Unternehmen benötigten dringend eine …
Giffey für Verlängerung von Lohnfortzahlung für Eltern in Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) dringt auf eine Verlängerung der Lohnfortzahlung für Eltern, die wegen der Betreuung ihrer Kinder in der Coronakrise nicht zur Arbeit gehen können. „Wenn Eltern keinen Platz in der erweiterten Notbetreuung bekommen und sie nicht arbeiten gehen können, weil der Regelbetrieb noch nicht …
Studie: 46 Prozent weniger Pkw-Verkehr in NRW
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Die Coronakrise hat trotz der jüngsten Lockerungen der Kontaktbeschränkungen weiterhin massive Auswirkungen auf das Verkehrsaufkommen: Auch in der 19. Kalenderwoche zwischen dem 4. und 10. Mai war die Menge an Pkw-Verkehr im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen noch um knapp 46 Prozent geringer als im gleichen Zeitraum 2018. …
Grünen-Politiker warnen vor „Blankoscheck“ an Lufthansa
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen im Bundestag fordern, dass die Bundesregierung im Fall einer Rettung der Lufthansa Einfluss auf die Konzernstrategie nimmt, um die Fluggesellschaft klimafreundlicher zu machen. „Wenn der Bund der Lufthansa hilft, dann geht es zum Beispiel um Fragen der Reduzierung von Kurzstreckenflügen und Nachtflügen, um mehr …
Verteidigungsstaatssekretär fordert offene Drohnen-Debatte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Verteidigungsstaatssekretär Peter Tauber (CDU) hat eine offene Debatte über den Einsatz bewaffneter Drohnen durch die Bundeswehr gefordert. Man habe hier noch keine Erfahrungswerte, sagte Tauber am Dienstag im Deutschlandfunk. „Die Drohnen-Debatte ist an vielen Stellen eine theoretische.“ Deswegen prallten „natürlich auch grundsätzliche Haltungen zunächst einmal aufeinander, …
Umfrage: Vertrauen in Regierung steigt auf Rekordwert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz der zuletzt anschwellenden Proteste ist das Vertrauen der Bürger in die Bundesregierung während der Coronakrise auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Das geht aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hervor, über die der „Tagesspiegel“ berichtet. 49 Prozent der Befragten sind …
Gewerkschaft NGG fordert einheitliche Standards für Fleischbranche
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Häufung von Corona-Infektionen in diversen Schlachthöfen fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) grundlegende Reformen in der Fleischwirtschaft. Die deutlich erhöhten Corona-Fallzahlen seien tragisch und erforderten ein sofortiges Handeln, um die weitere Ausbreitung unter den Beschäftigten und in den Regionen einzudämmen, heißt es in einem Schreiben …
Weniger Frauen in Führungspositionen bei Staatsunternehmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Anteil von Frauen in Führungspersonen in staatlichen Unternehmen ist zuletzt wieder gesunken. „In den Geschäftsführungspositionen unmittelbarer Beteiligungen des Bundes ist 2018 eine Verringerung des Anteils weiblicher Geschäftsführerinnen auf 16 Prozent festzustellen“, heißt es dem „Beteiligungsbericht 2019“ des Bundes, über den das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Im …
Dreyer gegen Stopp der Rundfunkgebührenerhöhung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Malu Dreyer (SPD), hat Forderungen aus der Union zurückgewiesen, wegen der Coronakrise auf eine Erhöhung der Rundfunkgebühren zu verzichten. „Die Medien und damit auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk sind systemrelevant“, sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). „Sie nehmen …
