
Bundesregierung wartet weiterhin auf Freigabe für WSF
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Auch mehr als einen Monat seit dem Start des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) wartet die Bundesregierung weiterhin auf die Freigabe der EU-Kommission, um Gelder aus Fonds auszahlen zu können. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eine Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion. Es …

Studie: Millionen-Einbußen für Gewerkschaften wegen Konjunktureinbruch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Konjunktureinbruch wird nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zu spürbaren Einnahmeausfällen bei den Gewerkschaften führen. Die IG Metall sei am stärksten betroffen, berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf die IW-Studie. Der Gewerkschaft dürften nach Berechnungen des IW-Experten Hagen Lesch innerhalb eines Jahres …

Bundessozialminsterium räumt Renten-Eingriff ein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eingeräumt, dass der sogenannte „Nachholfaktor“ bei der gesetzlichen Rente ausgesetzt wurde. Dies sei 2018 geschehen, als die Bundesregierung die doppelten Haltelinien fürs Rentensystem – mindestens 48 Prozent beim Rentenniveau, maximal 20 Prozent beim Beitragssatz – eingeführt habe, sagte …

Umfrage: Mehrheit für Beibehaltung von Corona-Einschränkungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (56 Prozent) will an den derzeit bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie festhalten. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest-Dimap im Auftrag des „ARD-Morgenmagazins“, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach befürworten 40 Prozent der Befragten dagegen eine fortgesetzte Lockerung der …

Infratest: AfD und FDP legen zu
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der aktuellen „Sonntagsfrage“ des Meinungsforschungsinstituts Infratest-Dimap hat die Union in der Wählergunst nachgelassen. Im „Deutschlandtrend“ im Auftrag des „ARD-Morgenmagazins“ verliert die Union im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und kommt auf 38 Prozent der Stimmen. Die Grünen bleiben unverändert mit 18 Prozent zweitstärkste Kraft. Die …

US-Börsen legen zu – Goldpreis im Aufwind
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 23.625,34 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,62 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.850 Punkten im Plus …

WTO-Chef tritt vorzeitig zurück
Genf (dts Nachrichtenagentur) – Der Generaldirektor der Welthandelsorganisation (WTO), Roberto Azevêdo, tritt am 31. August von seinem Amt zurück. Er stelle den Posten damit genau ein Jahr vor dem Ende seiner zweiten Amtszeit zur Verfügung, teilte Azevêdo am Donnerstag in Genf mit. Dies sei eine persönliche Entscheidung. Der scheidende WTO-Chef …

EU verlangt unabhängige Untersuchung von Corona-Ursprung
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Der Außenbeauftragte der Europäischen Union, Josep Borell, hat China dazu aufgerufen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie, der Forschung nach Impfstoffen und der Ankurbelung der Weltwirtschaft „seine Rolle und Verantwortung gemäß seinem Gewicht“ wahrzunehmen. Eine weitere gemeinsame Priorität Europas und Chinas müsse eine „grüne Strategie“ für die …

Karliczek für nationale und internationale Impfstoff-Forschungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat sich bei der Erforschung eines Impfstoffes gegen das Coronavirus für eine Mischung aus internationalen und nationalen Anstrengungen ausgesprochen. „Die Sicherstellung einer weltweiten Verteilung von Impfstoffen zu fairen Preisen und die Gewährleistung der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger des eigenen Landes sind …

Novartis-Chef erwartet Corona-Impfstoff frühestens in zwei Jahren
Basel (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Schweizer Pharmakonzerns Novartis, Vasant Narasimhan, dämpft die Hoffnung auf schnelle Erfolge in der Suche nach einem Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus. „Wir müssen realistisch bleiben“, sagte Narasimhan der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe). Bis ein Impfstoff Marktreife erlange, vergingen normalerweise zehn bis zwölf Jahre. …