
Umsatz im Bauhauptgewerbe im Januar gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Januar 2020 ist der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe um 13,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten stieg unterdessen um 2,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Die Ausbreitung des Coronavirus hatte demnach noch keine Effekte auf …

DGB mahnt zu Vorsicht beim Wiederhochfahren der Wirtschaft
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt zur Vorsicht beim Wiederhochfahren der Wirtschaft in der Coronakrise. Es gebe trotz der extremen wirtschaftlichen Verwerfungen durch die Coronavirus-Pandemie auch Licht am Ende des Tunnels, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die fünf führenden Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizierten für das kommende …

Vor Coronakrise: Inlandstourismus legt zu
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Ausbreitung des Coronavirus hat im Februar 2020 noch keine eindeutigen Effekte auf die Zahl der Gästeübernachtungen in Deutschland gehabt. Im zweiten Monat des Jahres gab es in den Beherbergungsbetrieben 30,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am …

Bund und Länder einigen sich auf einheitliche Quarantäneregeln
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bund und Länder haben sich auf einheitliche Quarantäneregeln für Einreisende verständigt. Man habe mit den Innen- und Gesundheitsministerien von Bund und Ländern eine entsprechende „Musterverordnung“ erarbeitet und abgestimmt, teilte das Bundesinnenministerium am Donnerstag mit. Damit werde ein Beschluss des Corona-Kabinetts vom Montag umgesetzt, der eine zweiwöchige …

Arbeitgeberpräsident: Schnelle Erholung der Wirtschaft möglich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hält eine Erholung der Wirtschaft von der Coronakrise im kommenden Jahr für möglich. „Ich halte es für möglich, dass wir aus dieser Krise mit einem blauen Auge herauskommen“, sagte Kramer der „Rheinischen Post“. Bei seiner Prognose berief er sich auf die Szenarien das …

Außenhandel mit China durch Coronakrise stark rückläufig
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im deutschen Außenhandel haben sich im Februar 2020 beim Warenverkehr mit China deutliche negative Effekte der Coronavirus-Pandemie gezeigt. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Die Exporte nach China nahmen demnach gegenüber Februar 2019 um 8,9 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro …

Spahn skizziert schrittweisen Normalisierungsplan
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellt der deutschen Wirtschaft einen Prozess der schrittweisen Normalisierung in Aussicht. „Eine Bedingung für die Rückkehr in das Arbeitsleben ist, dass man die Fabrik oder das Geschäft sicher für Mitarbeiter und Kunden organisieren kann“, sagte er dem „Handelsblatt“. Unternehmen oder Branchen, „die …

EZB-Präsidentin mahnt Euro-Länder zur gegenseitigen Unterstützung
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat die Folgen der Coronakrise als eine „der größten gesamtwirtschaftlichen Katastrophen der Neuzeit“ bezeichnet und die Länder im Euroraum zur gegenseitigen Unterstützung aufgerufen. „Wir brauchen gezielte Maßnahmen für diejenigen, die von der Krise betroffen sind. Und das sind im Moment die Unternehmen und …

Niedersachsens Gesundheitsministerin warnt vor voreiliger Lockerung
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Die niedersächsische Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) hat davor gewarnt, bereits kurz nach Ostern über eine Lockerung der Kontaktbeschränkungen wegen der Coronakrise zu entscheiden. „Die Zahlen, die am Dienstag nach Ostern als Entscheidungsgrundlage vorliegen, werden trügerisch sein und fälschlicherweise eine Entspannung zeigen“, sagte Reimann dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ …

Merz sieht durch Coronakrise Gefahr eines Scheiterns der EU
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz sieht aufgrund der Coronakrise die Europäische Union in Gefahr. „Ein Scheitern Europas ist leider nicht ausgeschlossen. Eine zweite Eurokrise ist auch nicht ausgeschlossen“, sagte Merz der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). „Deswegen müssen wir alles tun, um Europa zusammenzuhalten und eine zweite, noch tiefere Eurokrise …