
Polizei erfasst weniger Verkehrsunfälle
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Januar und Februar 2020 hat die Polizei in Deutschland weniger Straßenverkehrsunfälle erfasst als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden rund 404.800 Verkehrsunfälle (-0,9 Prozent) verzeichnet, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Darunter waren 38.400 Unfälle mit Personenschaden (-0,8 Prozent), bei denen insgesamt 412 Personen …

Porsche fordert Corona-Bonds
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem EU-Gipfel zu den Folgen der Coronakrise am Donnerstag hat der Stuttgarter Autobauer Porsche gefordert, sogenannte Corona-Bonds einzuführen. „Europäische Gemeinschaftsanleihen sind jetzt dringend notwendig, dies wäre ein deutliches Zeichen, dass Europa in der Krise zusammensteht“, sagte Finanzvorstand Lutz Meschke der „Süddeutschen Zeitung“. Wenn man sich …

Absatz von Toilettenpapier geht deutlich zurück
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Absatz von Toilettenpapier in Deutschland geht im Zuge der Coronakrise wieder deutlich zurück. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag nach einer Sonderauswertung der Verkaufszahlen ausgewählter Produkte mit. Demnach lag der Absatz von Toilettenpapier in der 16. Kalenderwoche erneut fast zwei Drittel (-65 Prozent) …

Deutschland im EU-Arbeitskostenvergleich an siebter Stelle
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2019 ist Deutschland beim Arbeitskostenniveau im EU-Vergleich auf dem siebten Platz gelandet. Die Arbeitgeber des deutschen Produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen bezahlten durchschnittlich 35,90 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Vorjahr lag Deutschland noch auf dem …

Vodafone: Telefonverkehr um 50 Prozent gestiegen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Seit Beginn der Coronakrise ist der Telefonverkehr bei Vodafone Deutschland um 50 Prozent gestiegen. Das sagte Hannes Ametsreiter, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Vodafone, der „Rheinischen Post“. Er ergänzte, der Datenverkehr im Festnetz sei um 40 Prozent gestiegen, doch die Netze seien stabil. 95 Prozent der Mitarbeiter …

Hochschulausgaben um sechs Prozent gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland haben im Jahr 2018 insgesamt 57,3 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben: Damit stiegen die Ausgaben um sechs Prozent gegenüber 2017 (54,1 Milliarden Euro), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Der größte Ausgabeposten war …

GfK: Konsumklima sinkt auf historischen Tiefpunkt
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im April im Zuge der Coronakrise erneut massiv verschlechtert. Das geht aus der GfK-Konsumklimastudie für den vierten Monat des Jahres hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Für Mai wird ein Sinken des Konsumklimas gegenüber dem Vormonat um 25,7 Punkte auf …

Arbeitgeber: Rentenanpassungen über längeren Zeitraum strecken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Arbeitgeber kritisieren die aktuellen Rentenerhöhungen und drängen angesichts der Auswirkungen der Coronakrise darauf, Rentenanpassungen über einen längeren Zeitraum zu strecken. „Die Coronakrise wird sich auch in der Lohnentwicklung niederschlagen“, sagte Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Damit würden …

NSU-Ombudsfrau begrüßt Gründlichkeit des OLG München
München (dts Nachrichtenagentur) – Die Ombudsfrau der Bundesregierung für die Opfer und Hinterbliebenen des NSU-Terrors, Barbara John, hat Verständnis dafür, dass sich das Oberlandesgericht München für die Anfertigung der schriftlichen Urteilsbegründung Zeit genommen hat. „Das Schlimmste, was passieren könnte, wäre, wenn das Urteil beim Bundesgerichtshof erfolgreich angefochten würde und der …
Millionen Versuchstiere in Forschungslaboren ohne Nutzung getötet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In deutschen Forschungseinrichtungen werden Millionen Tiere gezüchtet, dann aber ohne weitere wissenschaftliche Verwendung getötet. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen. Für das Jahr 2017 geht das Bundeslandwirtschaftsministerium demnach von etwa 3,9 Millionen getöteten Tieren …