Nachrichten

Eingesetzte Menge fluorierter Treibhausgase gestiegen

Die von der deutschen Wirtschaft im Jahr 2023 eingesetzte Menge an fluorierten Treibhausgasen hat bei etwa 7,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten gelegen und ist somit im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Im Vorjahr hatte die eingesetzte Menge noch bei rund 7,0 Millionen Tonnen gelegen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutsche Produktion legt im November zu

Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im November 2024 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 1,5 Prozent gestiegen. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion von September bis November um 1,1 Prozent niedriger als in den drei Monaten zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ökonomen warnen Merz vor Abwicklung der Einbürgerungsreform

Führende Ökonomen haben die Ankündigung von Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) kritisiert, bei einem Wahlsieg die Regeln für Einbürgerungen wieder zu verschärfen. „Vielmehr sollten die weiterhin hohen bürokratischen Hürden abgebaut und die Bearbeitungszeiten der Einbürgerungsanträge verkürzt werden“, sagte Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, dem „Handelsblatt“. „Sie sind ein echter Standortnachteil im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutsche Exporte im November gestiegen

Im November 2024 sind die deutschen Exporte insgesamt um 2,1 Prozent gegenüber dem Vormonat auf 127,3 Milliarden Euro gestiegen. Die Importe gingen unterdessen um 3,3 Prozent zurück, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nahmen die Exporte im November um 3,5 Prozent und die Importe …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl mautpflichtiger Lkws auf Autobahnen im Dezember gestiegen

Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Dezember 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legte der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um 3,0 Prozent zu, teilten das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Frauenanteil der AfD-Landeslisten nur bei rund elf Prozent

Der Frauenanteil der AfD-Landeslisten für die Bundestagswahl liegt nur bei 11,3 Prozent. In den 16 Landeslisten werden von der AfD insgesamt 205 Männer und 26 Frauen für die Bundestagswahl am 23. Februar aufgelistet, wie aus einer Auswertung durch RTL, ntv und den „Stern“ hervorgeht. Die Bundestagsfraktion der AfD wird demnach …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stimmung in Autoindustrie abermals gefallen

Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hat sich zum Jahresende 2024 weiter verschlechtert. Der vom Münchener Ifo-Institut gemessene Index für das Geschäftsklima der deutschen Autobranche sank im Dezember 2024 auf -34,7 Punkte, von -32,4 Punkten im November. „Die Autoindustrie ist damit tiefer in die Krise gerutscht“, sagte Ifo-Branchenexpertin Anita Wölfl. …

Weiterlesen →
Nachrichten

NRW-Gesundheitsminister hält nichts von Karenztagen

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hält nichts von Karenztagen, wie sie einige Konzernchefs fordern. „Ich lass mich nicht noch einmal bei diesem Thema ins Bockshorn jagen“, sagte er der „Rheinischen Post“. „Ich bin da ein gebranntes Kind. Ich habe als Bundestagsabgeordneter mal für ihre Einführung gestimmt“, so Laumann. „Dann hat die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Miersch: SPD stellt sich gegen „Trumpismus“

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch weist Donald Trumps Grönland-Äußerung zurück. „Es wird keinen Trumpismus in Deutschland mit der SPD geben“, sagte er dem Nachrichtenmagazin Politico. „Dass wir an vielen Stellen in keiner Weise mit den Inhalten von Donald Trump übereinstimmen, das haben wir immer wieder deutlich gemacht.“ Zu Trumps Äußerungen einer möglichen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaft beklagt fehlende Struktur bei deutscher Afrikapolitik

Nach der Verabschiedung der neuen afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung beklagt die deutsche Wirtschaft eine zu wenig strukturierte Afrikapolitik. Die Neuformulierung der Leitlinien sei angesichts der neuen geopolitischen Lage durch den Angriff Russlands auf die Ukraine überfällig gewesen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, Christoph Kannengießer, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. …

Weiterlesen →