
Zehntausende Deutsche-Bank-Kunden bitten um Kreditstundung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wegen der Corona-Pandemie bitten zehntausende Privatkunden der Deutschen Bank um Stundung ihrer Kredite. „Uns haben in den ersten zwei Wochen nach Inkrafttreten des Gesetzes fast 50.000 Kunden um Stundung ihrer Zahlungsverpflichtungen aus Darlehen gebeten, dabei ging es in gut der Hälfte der Fälle um Baufinanzierung, die …

Traton fordert Kaufprämien für Nutzfahrzeuge
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der VW-Lkw-Holding Traton, Andreas Renschler, fordert wegen der Coronakrise Kaufprämien für Nutzfahrzeuge. „Wir brauchen jetzt ein Investitionsprogramm“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Wenn unsere Kunden, die Spediteure, in diesen kritischen Zeiten keine Zuschüsse bekommen, werden sie nicht investieren.“ Man habe auf diese Weise …

Potsdam-Institut gegen pauschale Auto-Kaufprämien
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Ottmar Edenhofer, sieht Kaufprämien für Autos, wie sie von der Automobilbranche gefordert werden, kritisch. „Das ist keine gute Idee, weil hier nicht zwischen konventionellen und klimafreundlichen Antriebstechnologien unterschieden wird“, sagte Edenhofer dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „Was strukturpolitisch falsch ist, das …

FDP kritisiert Projektmanagement der Bundesregierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der digitalpolitische Sprecher der FDP im Bundestag, Manuel Höferlin, wirft der Bundesregierung ein katastrophales Projektmanagement bei der Corona-App vor. „Das erneute Umschwenken vom zentralen zum dezentralen Modell kostet weitere wertvolle Zeit“, sagte der Vorsitzende des Digitalausschusses im Bundestag dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „Es muss jetzt darum gehen, …

Potsdam-Institut fordert europäischen Klimaschutz-Fonds
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Ottmar Edenhofer, appelliert an die Politik, mittels eines europäischen Fonds massive Investitionen in nachhaltige, klimaschonende Projekte für die Zeit nach der Coronakrise anzureizen. Es gehe ihm darum, „dass man auf europäischer Ebene einen sehr langfristig orientierten Investitionsfonds aufsetzt, der …

Deutsche Bank will Wirecard Konkurrenz machen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Bank will ihre Stellung im Zahlungsverkehr ausweiten und dringt damit stärker in das Geschäftsgebiet von Unternehmen wie Wirecard vor. Gemeinsam mit dem Zahlungsdienstleister First Data will die Bank vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmern wie Kioskbetreibern und Bäckereien Kartenlesegeräte bereitstellen, so dass deren Kunden …

Historikerin nennt Krisenmanagement „vertrauenswürdig“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Historikerin Ute Frevert hat das Krisenmanagement der Bundesregierung als „vertrauenswürdig“ gelobt. Dass man der Regierung einen großen Vertrauensvorschuss gebe, habe etwas damit zu tun, dass es „nicht nur ein geschicktes sondern auch ein vertrauenswürdiges Krisenmanagement“ gebe, sagte Frevert am Sonntag dem Deutschlandfunk. Es sei „ein …

Beschlüsse kosten Bundesarbeitsagentur 2,6 Milliarden Euro
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die vom Koalitionsausschuss beschlossene Aufstockung des Kurzarbeitergelds und die Verlängerung der Bezugsdauer des Arbeitslosengelds werden den Haushalt der Bundesagentur für Arbeit (BA) in diesem und im kommenden Jahr voraussichtlich um insgesamt gut 2,6 Milliarden Euro belasten. Dafür werden der Bund um eine halbe Milliarde Euro und …

Österreich stellt Bedingungen an EU-Corona-Wiederaufbaufonds
Wien (dts Nachrichtenagentur) – Österreich stellt Bedingungen für den von den EU-Staats- und Regierungschefs geplanten Corona-Wiederaufbaufonds. „Er sollte vor allem rückzahlbare Kredite vergeben, keine Zuschüsse“, sagte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagausgabe). Mit der Vergabe von Krediten können man „ein größeres Volumen anbieten“. Vieles müsse aber auch …

FDP und Grüne kritisieren China-Politik der Bundesregierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Innenexperte Konstantin Kuhle hat die Bundesregierung aufgefordert, ihre diplomatische Zurückhaltung gegenüber China abzulegen. „Gemeinsame Interessen sind keine Entschuldigung dafür, die eigenen nicht klar und deutlich zu artikulieren“, sagte der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben). „Wer chinesische Corona-Narrative ungeprüft teilt und verbreitet, ist gefährlich …