Nachrichten

Günther ruft Union zur Geschlossenheit auf

Nach den öffentlichen Auseinandersetzungen mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Markus Söder hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) die Union zur Geschlossenheit aufgefordert. „Je weniger wir uns Gedanken über die Zeit nach der Wahl machen, je mehr wir darüber reden, wie wir erstmal zu einem guten Wahlergebnis kommen, desto besser“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Rosé an Spitze der Single-Charts – Nina Chuba auf Platz 3

Rosé und Bruno Mars stehen mit „APT“ weiterhin an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auch das weitere Podium bleibt unverändert. Die Medaillenträgerinnen heißen Gracie Abrams („That`s So True“, zwei) und Nina Chuba („Fata Morgana“, drei). In den Album-Charts schnellt „From Zero“ von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mützenich gegen neue Ukraine-Milliardenhilfe vor der Wahl

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat Vorstöße aus dem Außen- und Verteidigungsministerium abgelehnt, noch vor der Neuwahl eine zusätzliche Militärhilfe für die Ukraine im Umfang von rund drei Milliarden Euro durch eine sogenannte überplanmäßige Ausgabe im Bundesetat zu mobilisieren. Er sagte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“, Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) habe am Donnerstag umfangreiche …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Arbeitslosenquote im Dezember minimal auf 4,1 Prozent gesunken

Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Dezember auf 4,1 Prozent zurückgegangen, nach 4,2 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Zahl der Arbeitslosen sank folglich auf 6,9 Millionen. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 256.000 neue Stellen außerhalb der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Tanker treibt manövrierunfähig vor Rügen

Nördlich von Rügen treibt ein Tanker mit geringer Geschwindigkeit manövrierunfähig. Eine Evakuierung der Besatzung sei jedoch nicht notwendig, teilte das Havariekommando in Cuxhaven am Freitagmittag mit. Auf Ersuchen der Verkehrszentrale Warnemünde habe man die Gesamteinsatzleitung übernommen, hieß es weiter. Wie es zur Manövrierunfähigkeit des Schiffes kam, war zunächst noch unklar. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Chef des Studierendenwerks kritisiert Bafög als zu niedrig

Matthias Anbuhl, Chef des Deutschen Studierendenwerks (DSW), kritisiert, dass Studierende, die Bafög beziehen, finanziell immer weiter abgehängt werden. „Trotz der jüngsten Erhöhung hinkt das Bafög chronisch hinterher: hinter den Orientierungswerten für den Kindesunterhalt, hinter anderen staatlichen Leistungen und hinter der Entwicklung von Mieten, Preisen und Einkommen“, sagte er dem „Spiegel“. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Voigt nicht besorgt wegen Umfragewerten für Habeck

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) ist laut eigener Aussage nicht besorgt wegen der steigenden Umfragewerte des Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck. Voigt sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe) am Rande der CDU-Vorstandsklausur in Hamburg: „Nein, ich sehe, dass wir als CDU jetzt geschlossen für den Wahlsieg kämpfen. Ich merke auch, dass die Themen …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD warnt vor wachsendem Einfluss der AfD

Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, hat an die Berichte zu mutmaßlichen Remigrationsplänen vor einem Jahr erinnert und vor wachsendem Einfluss der AfD gewarnt. „Heute vor einem Jahr hat Correctiv eine Recherche veröffentlicht, die den Blick auf unser Land verändert hat. Sie hat Pläne aus einem Treffen unter …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kohl-Enkel sieht Merz auch in Fußstapfen seines Großvaters

Kohl-Enkel Johannes Volkmann sieht Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz auch in den Fußstapfen seines Großvaters, des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl. Das Bundesvorstandsmitglied der CDU sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Im Umgang mit Putin, Xi und Trump brauchen wir mehr denn je einen führungsstarken Bundeskanzler mit einem verlässlichen pro-europäischen Kompass.“ Volkmann ergänzte: „Friedrich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Haldenwang nennt Ampel „drei verlorene Jahre“ für Sicherheit

Der CDU-Politiker und ehemalige Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, wirft der Ampelregierung schwere Versäumnisse bei der inneren Sicherheit vor. „In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass die Sicherheit und die Demokratie in Deutschland so bedroht sind wie lange nicht“, sagte er dem „Spiegel“. „Die Polizei und die …

Weiterlesen →