Nachrichten

Dax startet in Erwartung des US-Arbeitsmarktberichts kaum verändert

Der Dax ist am Freitagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.335 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. „Durch den US-Börsenfeiertag war das Handelsvolumen beim Dax gestern unterdurchschnittlich niedrig“, sagte Thomas Altmann von QC Partners. „Das wird sich heute …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dröge: Merz-Pläne wären „Brandbeschleuniger“ für Klimakrise

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge warnt davor, Klimaschutzmaßnahmen wieder zurückzunehmen. Hintergrund ist der neue Bericht des Copernicus-Klimadienstes, der im Auftrag der EU arbeitet. Demnach war das Jahr 2024 das wärmste, seitdem Messdaten erhoben werden, und überschritt erstmals die 1,5-Grad-Marke. „Das ist eine eindringliche Warnung an uns alle, die noch einmal deutlich macht, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wadepuhl will mehr Geld für Bundeswehr

Unions-Fraktionsvize Johann Wadepuhl hält höhere Verteidigungsausgaben Deutschlands für nötig und nennt eine Marke deutlich über dem Nato-Ziel. Donald Trump sei in die Debatte mit der Forderung nach fünf Prozent sehr hoch eingestiegen. „Realistisch, weil finanziell verkraftbar und mittelfristig und politisch umsetzbar, erscheint jedoch eher eine Festlegung auf drei Prozent als …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne wollen Familien um rund 1.000 Euro im Jahr entlasten

Die Grünen wollen Familien um rund 1.000 Euro im Jahr entlasten und zusätzlich das Elterngeld erhöhen. In einem dreiseitigen Beschlusspapier des Grünen-Bundesvorstands, über das die „Rheinische Post“ in ihrer Freitagausgabe berichtet, haben die Grünen die geplanten Entlastungen mit konkreten Zahlen unterlegt. Man habe den Strom durch den Ausbau der erneuerbaren …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zweitniedrigste Apfelernte der letzten zehn Jahre

Der Apfel ist weiterhin das mit Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Allerdings verzeichneten die Obstbaubetriebe im Jahr 2024 mit 872.000 Tonnen eine stark unterdurchschnittliche Apfelernte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, wurden 2024 etwa 122.900 Tonnen oder 12,4 Prozent weniger Äpfel geerntet als im Durchschnitt der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umsatz im Dienstleistungsbereich im Oktober etwas niedriger

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Oktober 2024 nach vorläufigen Ergebnissen kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,3 Prozent weniger und nominal (nicht preisbereinigt) 0,4 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im September 2024. Verglichen mit dem Vorjahresmonat Oktober 2023 verzeichneten die kalender- und saisonbereinigten Umsätze einen Anstieg …

Weiterlesen →
Nachrichten

Öffentliches Finanzierungsdefizit gestiegen

Der Öffentliche Gesamthaushalt hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 rund 5,9 Prozent mehr ausgegeben und rund 5,1 Prozent mehr eingenommen als im Vorjahreszeitraum. Einnahmen von 1.405,8 Milliarden Euro standen Ausgaben von 1.513,3 Milliarden Euro gegenüber, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Damit verzeichneten die Kern- …

Weiterlesen →
Nachrichten

Thalbach: Mit Kulturstaatsminister Chialo würde Land „provinziell“

Katharina Thalbach warnt vor Joe Chialo (CDU) als möglichem Kulturstaatsminister. „Dann wird alles noch schlimmer. Und nicht nur Berlin. Dann wird Deutschland provinziell“, sagte die Schauspielerin der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) zu Gerüchten, die den Berliner Kultursenator als Nachfolger Claudia Roths handeln. Ihre Ablehnung begründete Thalbach mit den Kürzungen im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Baupreise für Wohngebäude im November höher

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im November 2024 um 3,1 Prozent gegenüber November 2023 gestiegen. Im August 2024, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, hatte der Preisanstieg im Vorjahresvergleich ebenfalls 3,1 Prozent betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, erhöhten sich die Baupreise …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der beantragten Regelinsolvenzen bleibt hoch

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben im Dezember 2024 um 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Für das Jahr 2024 ergibt sich eine Zunahme um 16,8 Prozent im Vergleich zu 2023, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, …

Weiterlesen →