Nachrichten

TK warnt vor Krankenkassenbeiträgen von 20 Prozent

Der Chef der Krankenkasse TK, Jens Baas, fürchtet, dass die Kosten im Gesundheitssystem ohne Reformen ungebremst weiter steigen werden. In der Legislaturperiode der nächsten Regierung könnten die Krankenkassenbeiträge auf 20 Prozent steigen, sagte Baas der „Süddeutschen Zeitung“. „Das wird in diesem Jahrzehnt noch passieren, wenn der Gesetzgeber nicht gegensteuert“, so …

Weiterlesen →
Nachrichten

Immer mehr Visa zu Erwerbstätigkeitszwecken

Die Zahl der Visa zu Erwerbstätigkeitszwecken in Deutschland ist weiter gestiegen. Wie die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, wurden im Jahr 2024 von deutschen Stellen ersten Hochrechnungen zufolge insgesamt rund 174.000 solcher Visa erteilt. Das wäre ein neuer Rekord und ein Anstieg von mehr als zehn Prozent …

Weiterlesen →
Nachrichten

Tschentscher will neue Hamburger Olympia-Bewerbung

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) spricht sich für eine erneute Bewerbung Hamburgs um die Olympischen Spiele aus, möglicherweise auch in einer Tandembewerbung mit Berlin. „Ich fände es großartig, wenn sich Hamburg an den Plänen des Deutschen Olympischen Sportbundes beteiligt, sich noch einmal beim IOC um Olympische Spiele zu bewerben“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Aiwanger will kein fixes Datum mehr für Klimaneutralität

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) will künftig kein fixes Datum mehr angeben, zu dem der Freistaat die Klimaneutralität erreicht haben muss. „Wir brauchen eine realistische Wirtschafts- und Klimapolitik und müssen wegkommen von fixen Jahreszahlen, die wir am Ende doch nicht einhalten können“, sagte der Freie-Wähler-Chef der Mediengruppe Bayern (Samstagausgaben). …

Weiterlesen →
Nachrichten

NRW-Vizeministerpräsidentin schließt Ministeramt im Bund nicht aus

Die stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin von NRW, Mona Neubaur (Grüne), schließt nicht aus, nach der Bundestagswahl bei einem entsprechenden Angebot nach Berlin zu gehen. Auf die Frage, ob sie ein Ministeramt in der neuen Bundesregierung annehmen würde, sagte Neubaur „Ippen-Media“: „Ministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen sein zu dürfen, ist …

Weiterlesen →
Nachrichten

Gemeindebund fürchtet schrumpfende Investitionsmöglichkeiten

Mit Blick auf die immer schlechtere Finanzlage der Kommunen sieht der Deutsche Städte- und Gemeindebund kaum noch Investitionsmöglichkeiten. „Die Finanzlage der Kommunen in Deutschland ist prekär“, sagte Hauptgeschäftsführer André Berghegger der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Die Kommunen steuern auf einen Verlust ihrer Handlungsfähigkeit zu.“ Das negative Finanzierungssaldo der Kommunen belief sich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hassrede-Richtlinie: Konzerne wollen weiter auf Instagram werben

Große Unternehmen in Deutschland kritisieren, dass die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram die Moderation von Inhalten zurückfahren und Faktenchecks in den USA beenden – wollen sich vorerst aber nicht von den Plattformen abwenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des „Handelsblatts“ unter 60 Unternehmen. Darunter sind Firmen, die besonders viel …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Börsen lassen deutlich nach – Zinsängste kehren zurück

Die US-Börsen haben am Freitag deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.938 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.825 Punkten 1,5 Prozent im Minus, die Technologiebörse …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dobrindt bezeichnet Daniel Günther als „Genosse Günther“

Nach dem Schlagabtausch in dieser Woche zwischen Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und CSU-Chef Markus Söder hat der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Dobrindt, mit Blick auf mögliche Regierungskoalition mit den Grünen nach der Bundestagswahl nachgelegt. „Was jetzt der Herr Günther dazu sagt, immer mal gerne bei uns als …

Weiterlesen →
Nachrichten

Technischer Defekt führte zu Amokalarm an Berliner Grundschulen

Der Amokalarm, der am Freitag in zwei miteinander verbundenen Grundschulen im Berliner Stadtteil Schmargendorf zu einem Einsatz der Polizei geführt hatte, wurde durch einen technischen Defekt ausgelöst. Das teilte die Polizei Berlin am Freitag auf sozialen Plattformen mit. Die Ursache befinde sich in Klärung. In den Schulen befanden sich nach …

Weiterlesen →