
Innenpolitiker fürchten Zunahme von Corona-Verschwörungstheorien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehrere Innenpolitiker warnen vor einer Zunahme von Verschwörungstheorien in der Coronakrise. „Die Vorstellung, dass die Pandemie bewusst herbeigeführt wurde, um das Volk zu kontrollieren, und dahinter Bill Gates oder andere vermeintlich finstere Mächte stecken, reicht bis weit in die Mitte der Gesellschaft“, sagte der Thüringer Innenminister …

Staatsminister dämpft Erwartungen an deutsche Ratspräsidentschaft
Berlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Michael Roth (SPD), Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, hat die Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte gedämpft. „Die Erwartungen sind natürlich viel zu hoch. Wir können in sechs Monaten nicht alles lösen, was teilweise seit Jahren ungelöst auf dem Tisch liegt“, sagte …

Topökonomen fordern mehr Verlässlichkeit im Krisenmanagement
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Führende Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland befürworten die Lockerung in der Coronakrise, mahnen jedoch zugleich transparentes und partnerschaftliches Handeln an. Lars Feld, der Vorsitzende des Sachverständigenrats, zeigte sich in der „Welt“ (Samstagausgabe) „froh, dass nun verstärkte Lockerungen kommen und somit weitere Kenntnisse über die Corona-Pandemie möglich werden“. Für …

Union erwartet 100 Milliarden Euro Einbruch bei Steuereinnahmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden werden nach Einschätzung der Unions-Bundestagsfraktion in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie um mindestens 100 Milliarden Euro einbrechen. Der haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion, Eckhardt Rehberg (CDU), sagte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben) mit Blick auf die Steuerschätzung in der kommenden Woche, …

Spitzen der EU warnen vor Schwächung
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – In der Coronavirus-Krise haben die Spitzen der EU-Institutionen vor einer Schwächung der Europäischen Union gewarnt. „Europa ist momentan sehr zerbrechlich“, schreiben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Ratspräsident Charles Michel und EU-Parlamentspräsident David Sassoli in einem Gastbeitrag für das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Nur eine starke Europäische Union …

Verbraucherschützer machen Banken und Reiseveranstaltern Vorwürfe
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), Klaus Müller, hat Banken und Reiseveranstaltern schwere Verstöße gegen Verbraucherrechte in der Coronakrise vorgeworfen. „Einige Banken halten sich nicht an das Kreditmoratorium der Bundesregierung, verlangen weiterhin Zinsen von ihren Kunden“, sagte Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Bei Immobilienkrediten kann …

Bouffier: Grundrechtseinschränkung immer schwerer begründbar
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hält die bevorstehende Lockerungsphase im Coronakrisenmanagement für besonders heikel. „Schließlich schränken wir die Grundrechte der Bürger massiv ein. Dafür braucht es gute Begründungen. Je geringer das Infektionsgeschehen, desto schwieriger wird das“, sagte Bouffier der „Welt“ (Samstagausgabe). Er verteidigte das von Bund …

Bayerns Ministerpräsident verteidigt Merkel und mahnt andere Länder
München (dts Nachrichtenagentur) – Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) verteidigt die Kanzlerin gegen den Vorwurf, in der Diskussion um Corona-Maßnahmen mit den Ministerpräsidenten einen Machtverlust erlitten zu haben. „Rechtlich gesehen mussten immer die Länder entscheiden“, sagte Söder der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aber habe „klar die …

Palmer will Grüne „selbstverständlich“ nicht verlassen
Tübingen (dts Nachrichtenagentur) – Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer sieht nach eigenen Angaben keinen Grund, über einen Parteiaustritt bei den Grünen nachzudenken. In einer ersten Reaktion auf die Aufforderung des Landesvorstands Baden-Württemberg, er solle die Partei verlassen, sagte er zu „Bild“: „Selbstverständlich trete ich nicht aus meiner Partei aus. Ich bleibe …

US-Börsen legen deutlich zu – Gold und Euro schwächer
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Freitag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 24.331,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,91 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.925 Punkten im …