
Gewerkschafter fordern Steuerbonus für Dienst im Homeoffice
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BLV) haben in einem gemeinsamen Brief an Finanzminister Olaf Scholz einen Steuerbonus für jene Angestellte gefordert, die ins Home-Office versetzt wurden. Die Betroffenen hätten zusätzliche Kosten beispielsweise für Energie oder Telekommunikation zu schultern, die sie nicht ohne Weiteres …

IfW rechnet mit 50 Milliarden Euro Mehrkosten für Sozialkassen
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Die Sozialkassen müssen in der Folge der Corona-Pandemie in diesem und dem nächsten Jahr insgesamt mit 50 Milliarden Euro Mehrkosten rechnen. Das berichtet der Focus unter Berufung auf Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Danach schätzt IfW-Ökonom Jens Boysen-Hogrefe die Zusatzlasten im laufenden Jahr auf …

SPD will Mietenmoratorium verlängern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD will das Ende Juni auslaufende Mietenmoratorium um drei Monate verlängern. „Eine kurze zeitliche Verlängerung dieser Maßnahme ist sinnvoll, da sich die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise erst mit Zeitverzug voll zeigen“, sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete und Wohnungsbauexperte Bernhard Daldrup dem Focus. Es gehe darum, Mieter zu …

Stetten sieht Täuschung des Parlaments bei EU-Rettungsprogramm
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Christian von Stetten (CDU), Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wirft der Bundesregierung im Streit um das milliardenschwere EU-Rettungsprogramm eine Täuschung des Parlaments vor. „Eine Vergemeinschaftung von Schulden werde es nicht geben, wurde vor wenigen Tagen noch verbreitet“, sagte von Stetten der „Bild“ (Freitagausgabe). Jetzt …

US-Börsen lassen nach – Goldpreis und Euro im Aufschwung
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 25.400,64 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,58 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.025 Punkten im Minus …

Merz stellt Bedingungen an EU-Wiederaufbauplan
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Kandidat um den CDU-Vorsitz Friedrich Merz befürwortet den 750-Milliarden-Euro-Wiederaufbauplan der EU-Kommission grundsätzlich, stellt allerdings mehrere Bedingungen. „Ich würde meine Bedenken auch gegen die Summen und gegen das Vorgehen dann zurückstellen, wenn Europa mit diesem Programm jetzt wirklich einen großen Sprung nach vorne macht, nicht zurück“, …

Widerstand in Unionsfraktion gegen Autokaufprämie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Unionsfraktion gibt es erheblichen Widerstand gegen die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) geplante Kaufprämie für Autos. In der jüngsten Fraktionssitzung sprach sich die Mehrheit der Redner zu diesem Thema gegen eine derartige Prämie aus, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. …

Dobrindt: EU darf Lufthansa-Rettung nicht ausbremsen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat die EU aufgerufen, nicht länger die Lufthansa-Rettung auszubremsen. „Wir wollen das Rettungspaket Lufthansa zügig umsetzen. Und deshalb muss die zuständige Kommissarin in Brüssel, Frau Vestager, sofort ihre Forderungen vom Tisch nehmen“, sagte Dobrindt der „Bild“ (Freitagausgabe). Man wolle jetzt die Sicherheit für …

VDA-Chefin: Kein Auto-Gipfel bei der Kanzlerin
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Auto-Gipfel am Dienstag nach Pfingsten im Kanzleramt fällt aus. „Die Regierung hat erst noch internen Abstimmungsbedarf für den Koalitionsausschuss am gleichen Tag. Deswegen findet der Termin nicht wie geplant statt“, sagte die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, am Donnerstag der „Bild“ (Freitagausgabe). …

DAX legt weiter zu – Wirecard vorne
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Donnerstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 11.781,13 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,06 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge hoffen die Anleger auf eine baldige Rückkehr zum Normalzustand von vor der Corona-Pandemie. An der Spitze der Kursliste …