Nachrichten

Dax startet im Plus – Anleger setzen auf Ende der Schuldenbremse

Der Dax ist am Mittwoch mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.590 Punkten berechnet, das waren 0,8 Prozent mehr als am Tag zuvor. Spitzenreiter waren Fresenius, die Münchener Rück und Sartorius. Am Ende der Kursliste standen die Deutsche Telekom, Daimler Truck und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: Nur fünf afghanische Ortskräfte im jüngsten Charterflug

Unter den 155 Afghanen, die am Dienstag per Charterflugzeug aus Islamabad in Pakistan nach Berlin geflogen wurden und in Deutschland Schutz bekommen sollen, haben sich offenbar nur fünf ehemalige Ortskräfte befunden. Das berichtet die „Bild“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Danach wurden diese fünf Ortskräfte von 22 engen Familienangehörigen begleitet. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Studienberechtigten geht weiter zurück

Die Zahl der Schüler, die mit ihrem Abschluss zu einem Studium berechtigt sind, ist 2024 im dritten Jahr in Folge zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, haben im vergangenen Jahr rund 373.000 Schüler in Deutschland das Abitur oder die Fachhochschulreife erworben. Das waren circa …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne-Jugend-Chefin kontert Kritik an Lindner-Tweet

Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard hat Kritik an ihr wegen einer Aussage zu Christian Lindner hart gekontert. „Christian Lindner geht freiwillig, daher verstehe ich nicht, was an meinem Tweet falsch oder hämisch sein soll“, sagte Nietzard dem „Tagesspiegel“. Sie hatte am Wahltag in den sozialen Medien geschrieben: „Ich freue mich, dass der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Reallöhne 2024 stark gestiegen

Die Reallöhne in Deutschland sind 2024 so stark gestiegen wie mindestens seit 2008 nicht mehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, nahmen sie um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Die Statistiker führen die Entwicklung auf die abgeschwächte Inflationsentwicklung im Vergleich zu den Vorjahren, Zahlungen von Inflationsausgleichsprämien und …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Chefin Esken schließt vorzeitigen Rücktritt nicht aus

Saskia Esken schließt einen vorzeitigen Rücktritt als SPD-Parteivorsitzende nicht aus. „Ich kann auch so was nicht ausschließen, weil solche Gespräche ja immer wieder stattfinden“, sagte Esken den Sendern RTL und ntv. Das Amt der Parteivorsitzenden sei ein sehr ehrenhaftes, aber auch ein befristetes, wie jedes andere öffentliche Wahlamt. „Ich weiß …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne warnen vor „Finanzspritze für einzelne Rüstungskonzerne“

Die Grünen-Abgeordnete Jamila Schäfer warnt in der Debatte um eine mögliche zeitnahe Schuldenbremsenreform vor überstürzten Beschlüssen. „Wir dürfen die europäische Dimension in dieser Debatte nicht außer Acht lassen“, sagte sie dem Nachrichtenmagazin Politico. „Mehr Spielraum für Sicherheit und eine resiliente Gesellschaft angesichts des Konflikts mit Russland“, so Schäfer, „braucht nicht …

Weiterlesen →
Nachrichten

GfK: Verbraucherstimmung setzt negativen Trend fort

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Februar weiter eingetrübt. Das ist ein Ergebnis des sogenannten GfK-Konsumklimas, das am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach legten zwar die Konjunkturerwartungen leicht zu, aber die Einkommenserwartungen und die Anschaffungsneigung mussten zum zweiten Mal in Folge Einbußen hinnehmen. Folglich wird für März 2025 im Vergleich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Union droht EU-Staaten bei Dublin-Verweigerung mit Konsequenzen

Die Union will den Druck auf EU-Staaten erhöhen, wieder mehr Flüchtlinge über das Dublin-System aus Deutschland zurückzunehmen. „Es muss sich jetzt grundlegend etwas ändern“, sagte die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andrea Lindholz, der „Bild“ (Mittwochsausgabe.) Bulgarien, das beispielsweise nur zehn Personen pro Woche über das Dublin-System zurücknehme, müsse „eher zehn …

Weiterlesen →
Nachrichten

Unternehmen bauen weiter Arbeitsplätze ab

Die Unternehmen in Deutschland planen mit weniger Personal. Das vom Münchner Ifo-Institut gemessene Beschäftigungsbarometer sank im Februar auf 93,0 Punkte, nach 93,4 Zählern im Januar. „Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt – auch wegen des Strukturwandels in der Wirtschaft“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. In der Industrie ist der …

Weiterlesen →