
Bundesbank sieht Bonität Deutschlands nicht gefährdet
Trotz steigender Staatsschulden sieht die Bundesbank die Bonität Deutschlands nicht gefährdet. „Deutschland genießt weiterhin hohe Kreditwürdigkeit und bleibt auch bei wachsender Schuldenquote im internationalen Vergleich in ruhigen Gewässern“, schreibt Bundesbank-Vorstand Michael Theurer in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“.Zugleich warnt Theurer vor den langfristigen Folgen wachsender Zinslasten für den Bundeshaushalt. Es …

Coca-Cola-Deutschlandchef kritisiert „auffällig hohe Krankenquote“
Der Deutschlandchef des Getränkeabfüllunternehmens Coca-Cola Europacific Partners (CCEP), John Galvin, hat sich für die Wiedereinführung eines unbezahlten, ersten Krankheitstags ausgesprochen. „Im Vergleich der Länder, in denen Coca-Cola Europacific Partners produziert, haben wir eine auffällig hohe Krankenquote bei uns in Deutschland“, sagte Galvin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „In Ländern, wo es …

Studenten geben die Hälfte ihres Einkommens für Wohnkosten aus
Studenten mit eigener Haushaltsführung geben im Durchschnitt 53 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens für Wohnkosten aus. Das ist deutlich mehr als die Wohnkostenbelastung der Gesamtbevölkerung, die im Schnitt bei knapp 25 Prozent liegt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte.Die Wohnkostenbelastung für alleinlebende Studenten liegt mit durchschnittlich 54 Prozent des …

Verbraucherstimmung sinkt weiter
Die Verbraucherstimmung in Deutschland schwächt sich im August weiter ab. Die Einkommens- und Konjunkturerwartungen büßen laut dem am Mittwoch veröffentlichten „GfK-Konsumklima“ erheblich ein, außerdem geht die Anschaffungs- und Sparneigung leicht zurück.In Zahlen sank der Konsumklima-Indikator im Vergleich zum Vormonat (revidiert -21,7 Zähler) um 1,9 Zähler auf -23,6 Punkte. Maßgeblichen Anteil …

Ifo: Stellenabbau verstärkt sich wieder
Die Unternehmen in Deutschland bauen wieder verstärkt Arbeitsplätze ab. Das Beschäftigungsbarometer des Münchener Ifo-Instituts sank im August leicht auf 93,8 Punkte, nach 94,0 Punkten im Juli.„Der Arbeitsmarkt kommt nicht aus der Krise“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Die stagnierende Wirtschaft lässt die Unternehmen bei den Personalplanungen vorsichtig agieren.“In der …

Rufe aus Union nach allgemeinem Dienstjahr auch für Ausländer
Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags, Thomas Röwekamp (CDU), fordert perspektivisch ein allgemeines verpflichtendes Dienstjahr auch für Frauen und in Deutschland lebende Ausländer. Freiwilligendienste oder die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht nur für deutsche Männer würden langfristig zur Rekrutierung nicht ausreichen und seien gesellschaftlich ungerecht, sagte er dem Nachrichtensender „Welt“.„Ich finde, …

Expertenkommission zur Schuldenbremse soll am 11. September starten
Die im Koalitionsvertrag der schwarz-roten Bundesregierung verankerte Expertenkommission zur Modernisierung der Schuldenbremse soll am 11. September um 10 Uhr zu ihrer ersten Sitzung im Bundesfinanzministerium zusammenkommen. Der Abschlussbericht muss bis zum 15. November der Bundesregierung übergeben werden, berichtet die „Welt“ (Mittwochausgabe). Bis März 2026 sollen nach früheren Angaben des Bundesfinanzministeriums …

Klimapolitiker von Union und SPD stellen sich gegen KTF-Plan
Klimapolitiker von Union und SPD stellen sich gegen eine Änderung im Haushalt, die weitreichende Folgen für den Klimaschutz haben könnte. Nach einem Entwurf des Finanzministeriums könnte künftig der Klima- und Transformationsfonds (KTF) belastet werden, falls Deutschland etwa im Verkehr seine EU-Klimaziele reißt und deshalb für viel Geld Zertifikate kaufen muss.„Der …

Polizeigewerkschaft dringt auf besseren Datenaustausch
Vor dem Kabinettsbeschluss zur Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrates (NSR) hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) einen besseren Datenaustausch der Behörden angemahnt.Man unterstütze die Pläne der Bundesregierung für einen Nationalen Sicherheitsrat, sagte der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Echte Wirkung könne der NSR jedoch nur entfalten, „wenn gemeinsam erarbeitete, …

China baut Vormachtstellung bei kritischen Rohstoffen aus
China hat in den vergangenen zehn Jahren fast genauso viele Minen und Raffinerien für kritische Rohstoffe im Ausland übernommen wie die EU und die USA zusammen. Unternehmen aus der Volksrepublik schlossen zwischen 2015 und 2025 insgesamt 95 M&A-Transaktionen ab, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Daten des Anbieters LSE. Demnach …