Nachrichten

Berlins Ex-Kultursenator Lederer kritisiert Senatssparkurs

Erstmals hat sich Berlins früherer Kultursenator Klaus Lederer (Linke) zum Sparkurs des schwarz-roten Senats und seines Amtsnachfolgers Joe Chialo (CDU) geäußert. Die Koalition von CDU und SPD zeige eine „brachiale Abrissbirnenmentalität“ in der Kultur, sagte Lederer dem „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe). Angesichts der Sparziele sagte Lederer: „Mir fehlt jegliche Fantasie, wie die …

Weiterlesen →
Nachrichten

EU-Kommissar kündigt neues europäisches „Rückführungssystem“ an

Die Europäische Kommission will angesichts niedriger Abschiebequoten künftig den Druck auf illegale Migranten deutlich erhöhen und Rückführungen beschleunigen. „Ich werde ein neues Gesetz vorschlagen, um ein europäisches Rückführungssystem zu etablieren. Dieses wird die Verpflichtung für Rückführende beinhalten, mit den Behörden zu kooperieren, und harte Konsequenzen, wenn sie dies nicht tun“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo-Institut verlangt Abschaffung des Elterngeldes

Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat sich mit Blick auf mögliche Etatkürzungen bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen für die Streichung des Elterngelds ausgesprochen. „Das Elterngeld würde ich ganz abschaffen. Es ist ein klassischer Fall von nice-to-have, aber nicht prioritär“, sagte Fuest der „Welt am Sonntag“. Viele Empfänger seien finanziell …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grünen-Chef sieht Habeck-Rückzug als „konsequent“ an

Grünen-Chef Felix Banaszak hat den Rückzug des gescheiterten Kanzlerkandidaten Robert Habeck aus der Spitzenpolitik verteidigt. „Robert Habeck hat sich so viele Jahre unter maximalem persönlichen Einsatz für diese Partei und grüne Politik engagiert. Davor habe ich riesigen Respekt“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Und jetzt hat er so …

Weiterlesen →
Nachrichten

Sanierung des Bundeswirtschaftsministeriums dauert länger

Die anstehende Sanierung des Bundeswirtschaftsministeriums in Berlin wird deutlich länger dauern als bislang bekannt. Das Ministerium an der Berliner Scharnhorststraße wird seinen angestammten Hauptsitz voraussichtlich im Mai verlassen und in ein Ausweichquartier in der Chausseestraße ziehen, berichtet die „Welt am Sonntag“. „Nach aktueller Planung werden die Liegenschaft Scharnhorststraße 34-37 von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Arbeitgeber unterstützen Schulden für mehr Militärausgaben

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger unterstützt die Überlegungen von Union und SPD, noch mit dem alten Bundestag neue Schulden zur Finanzierung höherer Militärausgaben zu beschließen. „Alles, was der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands dient, kann ich nur gutheißen“, sagte Dulger der „Welt am Sonntag“. Es sei immer klar gewesen, dass das vor drei Jahren beschlossene …

Weiterlesen →
Nachrichten

FDP-Fraktionsvize will Doppelspitze für künftige Parteiführung

Die bisherige stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Gyde Jensen hat sich für eine Doppelspitze für die Neuaufstellung der FDP ausgesprochen. „Ich würde mir wünschen, dass wir auf dem Parteitag Mitte Mai eine Doppelspitze wählen“, sagte Jensen der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Die könnte für den Übergang aus einer Person bestehen, die in der Öffentlichkeit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umweltschützer dringen auf mehr Befassung mit Klimaschutz

Nach ersten Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD haben Umweltverbände und -aktivisten eine stärkere Befassung mit dem Klimaschutz gefordert. Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze dürften nicht zu Lasten von Klima oder Biodiversität priorisiert werden, sagte der Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Jörg-Andreas Krüger, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Kurz- und langfristige Interessen müssen gut …

Weiterlesen →
Nachrichten

Paritätischer gegen Bürgergeldsenkung

Nach Beginn der Sondierungsgespräche für eine neue Bundesregierung haben Sozialverbände und Gewerkschaften vor einer Vernachlässigung sozialer Themen gewarnt. Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnte vor einer Einschränkung des Bürgergelds: Es sei zu Recht angehoben worden, sagte Hauptgeschäftsführer Joachim Rock dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Das darf nicht zurückgedreht, sondern muss weiterentwickelt werden.“ Handlungsbedarf …

Weiterlesen →
Nachrichten

CDU-Politiker dringen auf harten Sparkurs in Koalitionsgesprächen

Angesichts der angespannten Finanzlage und des angekündigten Urteils zum Solidaritätszuschlag fordern CDU-Politiker in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD einen harten Sparkurs. „Wir können uns nicht mehr alles leisten, was wünschenswert ist“, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Fritz Güntzler der „Bild“ (Samstagausgabe). „Ich gehe davon aus, das Bundesverfassungsgericht dem Soli ein Ende setzt. …

Weiterlesen →