
Dax reduziert zum Mittag Verluste trotz negativer Nachrichten
Der Dax konnte am Freitag bis zum Mittag seine Verluste vom Morgen in Teilen wieder aufholen, liegt aber weiterhin im Minus. Gegen 12:30 notierte er mit rund 22.485 Punkten 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Donnerstag. MTU konnte seine gute Position vom Vormittag weiter ausbauen und rangierte am Mittag an …

Schwesig: Schwarz-Rot darf Osten „nicht verloren geben“
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat zum Auftakt der Sondierungsgespräche an die Verantwortung von SPD, CDU und CSU für das Land und die Demokratie appelliert. In einer GroKo müsse man besser und vertrauensvoller zusammenarbeiten als das in der Ampel-Koalition der Fall war, ansonsten würde man nur die AfD stärken, sagte …

Scholz reist zu Ukraine-Treffen in London
Der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird am Sonntag auf Einladung des britischen Premierministers Keir Starmer nach London zum Ukraine-Treffen reisen. Das teilte der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, am Freitag in Berlin mit. Eingeladen sind demnach auch weitere europäische Staats- und Regierungschefs, Nato-Generalsekretär Mark Rutte sowie die Präsidenten der …

Mögliche US-Autozölle dürften deutsche Stahlindustrie belasten
Die Handelspolitik des US-Präsidenten Donald Trump könnte Deutschlands Stahlbranche empfindlich treffen. Zwar beliefen sich die Walzstahlausfuhren der Bundesrepublik laut Zahlen der Wirtschaftsvereinigung Stahl zuletzt nur auf gut 0,6 Millionen Tonnen pro Jahr, wie der „Spiegel“ schreibt. Doch zugleich wurden etwa 1,3 Millionen Tonnen Stahl indirekt in die USA exportiert, verbaut …

Umfrage: Verkehr in deutschen Großstädten wird digitaler
Immer mehr Großstädte in Deutschland setzen mittlerweile digitale Technologien in den Bereichen Straßenverkehr und Mobilität ein. Seit 2020 habe sich der Anteil der Großstädte (ab 100.000 Einwohner), die in den Bereichen des Straßenverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs auf digitale Lösungen setzen, mehr als verdoppelt, wie es im „Smart City Index …

Länderdaten deuten auf wenig veränderte Inflationsrate
Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im Januar bei 2,3 Prozent gelegen hatte, dürfte sich im Februar nur wenig verändert haben, wenn auch mit ganz leicht rückläufiger Tendenz. Darauf deuten erste Zahlen aus den Bundesländern hin, die bereits am Freitagmorgen veröffentlicht wurden. Im größten Bundesland NRW ging die Teuerung von 2,0 …

Studie: Nachwuchsmangel Grund für geringe Investitionen
Unternehmen, die weniger Berufseinsteiger einstellen, investieren auch weniger in neue Technologien. Das ist das Ergebnis einer Studie des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, die die Auswirkungen eines vorübergehenden Auszubildendenmangels auf betriebliche Investitionen untersuchte. Entscheidender Faktor seien demnach die Produktivitätseinbußen, die bei der Um- und Weiterschulung von schon ausgebildeten Arbeitern und Angestellten in …

Sondierungen von Union und SPD gestartet
In Berlin sind die Spitzen von Union und Sozialdemokraten am Freitag zu einem ersten Sondierungstreffen zusammengekommen, um Möglichkeiten einer gemeinsamen Regierungskoalition auszuloten. Kurz vor 10 Uhr erschienen die Verhandler im Jakob-Kaiser-Haus in unmittelbarer Nähe des Deutschen Bundestags, Pressestatements wurden zunächst bewusst vermieden. Neben den Parteichefs Friedrich Merz, Markus Söder, Lars …

SPD-Länder erhöhen Druck zur Reform der Schuldenbremse
Zum Auftakt der schwarz-roten Sondierungsgespräche an diesem Freitag in Berlin, in denen sich CDU-Chef Friedrich Merz für höhere Verteidigungsausgaben auf ein neues Bundeswehr-„Sondervermögen“ fokussieren will, sprechen sich mehrere SPD-Ministerpräsidenten für eine umfassende Neuregelung der staatlichen Kreditaufnahme aus. „Es ist an der Zeit, dass die Union ihren parteitaktisch begründeten Widerstand gegen …

Arbeitslosenzahl bleibt unter 3 Millionen
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland bleibt unter drei Millionen. Wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte, ging sie im Februar gegenüber dem Vormonat um 3.000 auf 2.989.000 zurück. „Saisonbereinigt“ legte die Arbeitslosenzahl aber nach Angaben der Behörde um 5.000 zu, und verglichen mit dem Februar des Vorjahres liegt …