Nachrichten

Inflationsrate bleibt bei 2,3 Prozent

Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat im Februar 2025 stagniert. Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,3 Prozent betragen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Im Januar hatte die Teuerung ebenfalls bei 2,3 Prozent gelegen, im Dezember bei 2,6 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im zweiten Monat …

Weiterlesen →
Nachrichten

Gysi: „2025 hat meine Partei die Zukunft geschenkt bekommen“

Laut Gregor Gysi (Linke), dem zukünftigen Alterspräsidenten des Bundestages, hat sich das politische Klima sowohl in seiner Partei als auch im Parlament in den letzten Jahren stark verändert. Seine eigene Partei sei jünger und vielfältiger geworden, sagte der Bundestagsabgeordnete der Wochenzeitung „Das Parlament“. Dazu hätten vor allem die fast 30.000 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Warnungen vor möglicher Spionage durch chinesische Windräder

Militärexperten warnen vor dem Einsatz chinesischer Windräder in der deutschen Nordsee. Bei einem geplanten Projekt vor der Küste Borkums sollen zum ersten Mal Anlagen aus chinesischer Produktion installiert werden. Die Nutzung chinesischer Windkraftanlagen „ist zu verhindern“, heißt es nun in einer Analyse des Instituts für Verteidigung und Strategie (GIDS), über …

Weiterlesen →
Nachrichten

Voigt fordert mehr Ostdeutsche im neuen Kabinett

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert mehr Ostdeutsche in Führungspositionen der neuen Bundesregierung. Das Verhältnis müsse passen, schließlich hätten CDU und CSU zusammen vier Regierungschefs in westdeutschen Bundesländern und vier in ostdeutschen. „Wir müssen Ansprüche erheben“, sagte Voigt dem „Spiegel“. „Der Osten muss mit am Verhandlungs- und Kabinettstisch sitzen.“ Zudem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kompost-Beerdigung bleibt in Baden-Württemberg verboten

Die sogenannte Reerdigung, bei der Leichen in einem Verwesungstank kompostiert werden, bleibt in Baden-Württemberg verboten. Das geht aus einem Schreiben des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration an den Gemeindetag des Landes hervor, über das der „Spiegel“ berichtet. Mit der „abschließend zu beachtenden Rechtsauffassung“ untersagt die Behörde alle Facetten des …

Weiterlesen →
Nachrichten

Rüstungsindustrie droht Fachkräftemangel

Der europäischen Verteidigungsindustrie droht angesichts der erwarteten Aufrüstung womöglich ein massiver Fachkräftemangel. Die Unternehmensberatung Kearney hat errechnet, dass mehrere Hunderttausend neue Stellen besetzt werden müssten – je nachdem, wie stark die europäischen Nato-Staaten ihre Verteidigungsausgaben tatsächlich steigern, berichtet der „Spiegel“. Würden die Ausgaben nur moderat angehoben, um das aktuelle Nato-Ziel …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grünen-Europaabgeordneter rechnet mit Wahlkampagne seiner Partei ab

Bei den Grünen beginnt die Aufarbeitung der Niederlage bei der Bundestagswahl. In einem zweiseitigen internen Papier, über das der „Spiegel“ berichtet, rechnet der Europaabgeordnete Rasmus Andresen mit der Kampagne seiner Partei unter dem Kanzlerkandidaten Robert Habeck ab. „Statt die Merkel-Lücke zu schließen, tappten wir in die Kamala-Harris-Falle“, schreibt darin der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ex-Diplomat Bondarew: Putin will „keinerlei Zugeständnisse“ machen

Der ehemalige russische Diplomat Boris Bondarew warnt vor einer möglichen Annäherung zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin. „Putin könnte Trump vorschlagen: `Lass uns jetzt die Geschichte verändern. Zeigen wir der Welt, dass wir die Starken sind.` Das könnte für Trump äußerst verlockend sein“, sagte Bondarew dem Nachrichtenportal …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutsche Rüstungsexporte bleiben auf Rekordkurs

Die deutschen Rüstungsexporte bleiben 2025 auf Rekordkurs. Allein in den ersten anderthalb Monaten genehmigte die Bundesregierung laut einer Aufstellung für die scheidende Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (BSW), über die der „Spiegel“ berichtet, Waffenexporte im Wert von insgesamt knapp 1,3 Milliarden Euro. Einer der größten Posten sind mit rund 238 Millionen an …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesregierung bei Rohstoffen aus der Ukraine zurückhaltend

Während die USA und die Ukraine vor dem Abschluss eines umfangreichen Rohstoffabkommens stehen, bleibt die deutsche Bundesregierung in dieser Sache zurückhaltend. Die Vorkommen, um die es geht, seien längst noch nicht erschlossen, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Insofern müsse man sich erst einmal ansehen, …

Weiterlesen →