
NRW-Wirtschaftsminister: Risiken durch Familienfeiern unterschätzt
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat Fehler im Umgang mit der Pandemie eingestanden. „Unterschätzt haben wir möglicherweise die mit der Rückkehr aus dem Urlaub einhergehenden Risiken. Da sind auch Pannen passiert: Testergebnisse waren falsch oder ließen lange auf sich warten“, sagte Pinkwart dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ …

R-Wert sinkt 8. Tag – Höchste Zahl an Corona-Toten seit April
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Statistik hat am zweiten Tag des Lockdowns in Deutschland gute und schlechte Zahlen zu bieten. Die Zahl der Menschen, die innerhalb eines Tages mit einer nachgewiesenen Corona-Infektion starben, lag am Abend bei 166, dem höchsten Wert seit 29. April. Die Daten basieren auf direkten Abfragen …

Grüne dringen auf Autobahnverwaltungs-Reform
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit um die Reform der deutschen Autobahnverwaltungen erhöhen die Grünen den Druck auf Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). In einem Brief an den Minister, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Mittwochausgaben berichten, kritisiert der grüne Chefhaushälter Sven-Christian Kindler die bisherige Informationspolitik des Ministeriums …

Berichte: IS reklamiert Anschlag von Wien für sich
Wien (dts Nachrichtenagentur) – Mehrere Medien berichten, dass die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) den islamistischen Anschlag von Wien für sich beansprucht. Die Tat sei durch einen „Soldaten des Kalifats“ mit Messer und Schusswaffen ausgeübt worden, schreibt die Gruppierung demnach am Dienstagabend auf ihrer Plattform „Naschir News“. Bei dem Anschlag hatte …

Fall Wirecard: FDP kritisiert „haarsträubende Praktiken“ bei Bafin
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach einem Report der europäischen Finanzaufsicht ESMA zum Wirecard-Skandal hat die FDP scharfe Kritik an Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und der deutschen Finanzaufsicht Bafin geübt. „Der ESMA-Bericht ist politischer Sprengstoff für Olaf Scholz. Die ESMA formuliert es sehr höflich, aber im Kern stellt sie in den …

EZB-Direktorin hält weitere Zinssenkung für möglich
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte auf ihrer nächsten Sitzung im Dezember als Antwort auf die andauernde Coronakrise die Zinsen senken. „Unsere Analysen zeigen, dass eine weitere Senkung möglich wäre, ohne an den Punkt zu gelangen, an dem sie nicht mehr wirkt oder sogar schadet“, sagte die …

USA-Experte hält Biden-Sieg in Texas für möglich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – USA-Experte Thomas Jäger hält es für möglich, dass zum ersten Mal seit 1976 könnte ein demokratischer Präsidentschaftsbewerber Texas erobert. „So, wie Kalifornien in den letzten Jahren immer demokratisch wählte, wählte Texas immer republikanisch“, sagte er dem Nachrichtenportal Watson. „Mitt Romney schlug Barack Obama 2012 noch mit …

DAX kräftig im Plus – US-Wahl-Prognosen ermutigen Anleger
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Dienstag hat der DAX kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.082,12 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,49 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge hoffen die Anleger auf einen Sieg des demokratischen Kandidaten Joe Biden bei den US-Präsidentschaftswahlen und zeigen sich …

Außenministerium: Eine Deutsche unter Opfern des Wien-Attentats
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unter den Opfern des islamistischen Anschlags in Wien ist auch eine Deutsche. Das teilte das Auswärtige Amt am Dienstagnachmittag mit. „Wir haben jetzt die traurige Gewissheit, dass auch eine deutsche Staatsangehörige unter den Opfern des Angriffs in Wien ist. Unsere Anteilnahme und unser Beileid gelten ihren …

Linke will Vermögensabgabe für insgesamt 310 Milliarden Euro
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundestagsfraktion der Linken und die parteinahe Rosa-Luxemburg-Stiftung haben vor dem Hintergrund der steigenden Staatsverschuldung infolge der Coronakrise das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) beauftragt, Aufkommen und Verteilungswirkung einer Vermögensabgabe durchzurechnen. Ein Aufkommen von 310 Milliarden Euro würde in einem Zeitraum von 20 Jahren erzielt, wenn …