
Anteil der Einpersonenhaushalte deutlich gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Anteil der Einpersonenhaushalte in Deutschland ist zwischen 1991 und 2019 deutlich gestiegen. Er erhöhte sich von 34 auf 42 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Mehr als jede fünfte Person (17,6 Millionen Menschen) lebte demnach 2019 in einem Einpersonenhaushalt. Dies war die …

Umfrage: Deutsche bewerten Umgang mit Umwelt kritisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Drei von vier Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit dem Umgang mit der Umwelt. Das geht aus einer Infratest-Umfrage hervor, die der RBB in Auftrag gegeben hatte. Demnach bewertet nur ein etwa Viertel der Befragten (24 Prozent) den Umgang mit der Umwelt positiv. Das ist das …

Dehoga: Weiteres Hilfspaket bei Lockdown-Verlängerung unvermeidlich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Hauptgeschäftsführerin des Gastgewerbeverbandes Dehoga, Ingrid Hartges, rechnet bei einer Verlängerung des Teil-Lockdowns in den Dezember mit einem weiteren Hilfspaket für ihre Branche. „Davon gehe ich aus. Man muss berücksichtigen, dass unsere Betriebe mit Ende November mehrheitliche dreieinhalb Monate dann geschlossen waren“, sagte Hartges in der …

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sinken weiter
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im September 2020 um 6,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Gegenüber dem Vormonat sanken sie um 1,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Preise für tierische Erzeugnisse gingen im Vorjahresvergleich um 9,9 Prozent zurück. So stark waren …

Verbraucherpreise im Oktober um 0,2 Prozent gesunken
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Oktober 2020 um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Im Vergleich zum September stiegen die Verbraucherpreise im zehnten Monat des Jahres um 0,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Vor allem die Senkung der Mehrwertsteuer zum 1. …

Wirtschaftsweisen-Chef: Kanzlerfrage für Konjunkturentwicklung egal
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Frage, wer im nächsten Jahr zum Bundeskanzler gewählt wird, spielt für die künftige Konjunkturentwicklung nach Einschätzung des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage (SVR) keine große Rolle. Man dürfe das nicht an Personen festmachen, sagte der SVR-Vorsitzende Lars Feld der „Bild“. Es hänge im Wesentlichen …

Vodafone setzt weiter auf Huawei
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Telekommunikationskonzern Vodafone setzt für sein Mobilfunknetz in Deutschland weiterhin auf den chinesischen Ausrüster Huawei, zumindest in Teilen. „Im Antennennetz, wo Daten nicht verarbeitet, sondern nur übertragen werden, arbeiten wir mit Ericsson und Huawei zusammen“, sagte Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Sicherheit genieße dabei …

Jürgen Heraeus favorisiert Söder als Kanzlerkandidaten
Hanau (dts Nachrichtenagentur) – Der Unternehmer Jürgen Heraeus offenbart mit Blick auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr eine klare Priorität für den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. „Der beste Kanzlerkandidat kommt dieses Mal aus Bayern. Oder es gibt noch einen vierten, den wir im Moment noch nicht sehen“, sagte Heraeus dem …

Niedersachsens Umweltminister will stärkeren Windkraft-Ausbau
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat einen deutlich ambitionierteren Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland gefordert. Der sei notwendig, um den künftigen Energiebedarf zu decken, sagte Lies der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Einschätzung der Bundesregierung, wonach im Jahr 2030 eine Stromproduktion von etwa 580 Terawattstunden notwendig …

Wirtschaftsweise lehnt Recht auf Homeoffice ab
München (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer lehnt ein gesetzliches Recht auf Homeoffice ab, wie es Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant. „Es ist Aufgabe der Tarifpartner auszuhandeln, wie die Rahmenbedingungen für das Homeoffice künftig aussehen“, sagte die Münchner Wirtschaftsprofessorin der „Rheinischen Post“. Das sollte nicht der Staat festlegen. „Ein …