Nachrichten

Wirtschaftsweise lehnt Recht auf Homeoffice ab

Computer-Nutzerin, über dts Nachrichtenagentur

München (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer lehnt ein gesetzliches Recht auf Homeoffice ab, wie es Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant. „Es ist Aufgabe der Tarifpartner auszuhandeln, wie die Rahmenbedingungen für das Homeoffice künftig aussehen“, sagte die Münchner Wirtschaftsprofessorin der „Rheinischen Post“. Das sollte nicht der Staat festlegen.

Anzeige

„Ein gesetzliches Recht auf Homeoffice greift zu weit in die Vertragsfreiheit und die Tarifautonomie ein“, so Schnitzer. Grundsätzlich sei das Homeoffice „eine Erfolgsgeschichte“, die sich auch nach der Krise fortsetzen werde. „Wir sparen Pendelzeit, können uns die Zeit besser einteilen, konzentrierter arbeiten und vermeiden Leerzeiten. Allerdings verlieren wir den Kontakt im Büro, Kommunikation erzeugt eben auch eine höhere Produktivität“, ergänzte die Ökonomin.

Foto: Computer-Nutzerin, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Ziemiak wirft SPD "unterschwelligen Antiamerikanismus" vor

Nächster Artikel

Niedersachsens Umweltminister will stärkeren Windkraft-Ausbau

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.