Nachrichten

Generalinspekteur Breuer wirbt für Wehrdienstmodell

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, geht davon aus, dass die Bundeswehr ein Aufwuchspotenzial braucht, das befähigt, mit mindestens 460.000 Soldaten zu kämpfen. „Dieses geht nur über eine aufwuchsfähige Reserve“, sagte Breuer der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe). „Und dafür braucht man eine Form eines Wehrdienstmodells.“ Die Bundeswehr sei hierauf vorbereitet. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Karnevalslieder dominieren Single-Charts – Querbeat auf Platz 16

Fast ein Fünftel der deutschen Single-Charts setzt sich diese Woche aus Karnevals-, Schlager- und Stimmungsliedern zusammen. Oimaras „Wackelkontakt“ steht zum vierten Mal in Folge an der Spitze, teilte die GfK am Freitag mit. Außerdem weit oben rangieren Querbeat („Nie mehr Fastelovend“, 16), Tream und Mia Julia („Herzblatt (Aua Aua)“, 20) …

Weiterlesen →
Nachrichten

DIHK nennt Schuldenpaket „riskante Wette auf die Zukunft“

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) kritisiert die neuen Schuldenpläne von Union und SPD und wirft beiden Parteispitzen eine riskante Finanzpolitik vor. Der „Bild“ (Samstagsausgabe) sagte DIHK-Präsident Peter Adrian: „In der Wirtschaft gibt es auch große Bedenken und Irritationen wegen der angekündigten Milliarden-Schulden. Das auf Pump finanzierte Investitions-Paket ist eine …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Arbeitslosenquote im Februar wieder leicht gestiegen

Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Februar auf 4,1 Prozent gestiegen, nach 4,0 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Zahl der Arbeitslosen nahm folglich auf 7,1 Millionen zu. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 151.000 neue Stellen außerhalb …

Weiterlesen →
Nachrichten

Brandenburg-BSW formuliert Bedingungen für Zustimmung im Bundesrat

Vor einer etwaigen Bundesrat-Abstimmung über die Reform der Schuldenregeln im Grundgesetz lässt BSW-Landeschef Robert Crumbach das Abstimmungsverhalten von Brandenburg noch offen. „Ich warte den konkreten Text ab und werde dann entscheiden“, sagte Crumbach, der zugleich Finanzminister und Vize-Ministerpräsident ist, am Freitag dem Tagesspiegel. „Ich kann nur anregen, das Ganze in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Frauen-Union-Vorsitzende Widmann-Mauz tritt nicht mehr an

Die Vorsitzende der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz, will nicht erneut antreten und verbindet ihren Abschied an der Spitze der Unionsfrauen mit der Mahnung an CDU-Chef Friedrich Merz, „dass Frauen und Männer in allen politischen Bereichen und auf allen Ebenen gleichberechtigt Verantwortung übernehmen“ müssten. Das geht aus einer Erklärung von Widmann-Mauz zu …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ex-Wehrbeauftragter für Wehrpflicht im Koalitionsvertrag

Der ehemalige Wehrbeauftragte und SPD-Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Bartels fordert Union und SPD auf, die Wiedereinführung der Wehrpflicht im Koalitionsvertrag festzuschreiben. Der „Bild“ (Samstagsausgabe) sagte Bartels: „Die Wehrpflicht muss in den Koalitionsvertrag, ohne Wenn und Aber. Und sie muss noch in diesem Jahr reaktiviert werden. Mit 180.000 Soldaten ist die Bundeswehr heute …

Weiterlesen →
Nachrichten

Sächsischer CDU-Landrat bezeichnet Brandmauer als „unsäglich“

In der ostdeutschen CDU gibt es nach der Bundestagswahl neue Debatten um den Umgang mit der AfD. „Ich halte den Begriff Brandmauer für unsäglich, weil er nur die Stimmung anheizt und der AfD noch mehr Auftrieb gibt“, sagte Stephan Meyer, CDU-Landrat von Görlitz, dem Tagesspiegel. „In der kommunalen Praxis gibt …

Weiterlesen →
Nachrichten

AfD will gegen Bundestagsabstimmungen nach Karlsruhe ziehen

Die AfD will Anfang kommender Woche gegen die geplanten Abstimmungen im Bundestag über Milliarden-„Sondervermögen“ ein Verfahren beim Bundesverfassungsgericht einleiten. Der Bundestagsabgeordnete und AfD-Parteivize Stephan Brandner sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Die Bundestagspräsidentin ist nach unserer Überzeugung verpflichtet, den neuen Bundestag einzuberufen. In der kommenden Woche liegen dafür mit dem amtlichen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Tesla-Konkurrenten profitieren von Musk-Gebahren

Die anhaltende Kritik am Gebaren des Tesla-Chefs Elon Musk stärkt das Autogeschäft der Konkurrenz. „Uns erreichen viele Nachrichten von Tesla-Kunden, dass sie gerne wechseln möchten“, sagte Polestar-Chef Michael Lohscheller „Business Insider“. Polestar ist ein Gemeinschaftsunternehmen der schwedischen Volvo Car Corporation und des Geely-Konzerns aus China und bietet wie der US-Rivale …

Weiterlesen →