Nachrichten

US-Arbeitslosenquote im Februar wieder leicht gestiegen

Obdachlose in den USA am Times Square, via dts Nachrichtenagentur

Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Februar auf 4,1 Prozent gestiegen, nach 4,0 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Zahl der Arbeitslosen nahm folglich auf 7,1 Millionen zu.

Anzeige

Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 151.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen stieg mit 1,5 Millionen Menschen etwas an.

Die US-Arbeitsmarktdaten werden von Investoren auf der ganzen Welt mit Argusaugen beachtet. Ist der Arbeitsmarkt robust und die Inflation hoch, werden Zinssenkungen unwahrscheinlicher. Über die würden sich Börsianer aber freuen, unter anderem weil das Sparbuch als Alternative zur Aktie damit wieder unattraktiver werden würde und Unternehmen und andere Akteure billiger an Kredite kämen.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Obdachlose in den USA am Times Square, via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Brandenburg-BSW formuliert Bedingungen für Zustimmung im Bundesrat

Nächster Artikel

DIHK nennt Schuldenpaket "riskante Wette auf die Zukunft"

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.