
Dax am Mittag weiter auf Talfahrt – US-Arbeitsmarktdaten erwartet
Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter tief im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.070 Punkten berechnet, 1,5 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Dementsprechend notierten fast alle Dax-Werte im negativen Bereich. Besonders hart …

Stegner hält Scheitern der Sondierungsgespräche für möglich
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner schließt ein Scheitern der Sondierungsverhandlungen zwischen Sozialdemokraten und Union nicht aus. „Verhandlungen müssen grundsätzlich so geführt werden, dass sie auch scheitern können“, sagte Stegner der „Welt“. „Zudem sind die Reaktionen auf die Einigung im Finanzteil bei CDU und CSU wegen der 180-Grad-Wende von Friedrich Merz so …

Wolf will Militärinvestitionen im Bundesrat nicht zustimmen
Die Thüringer BSW-Chefin Katja Wolf will den geplanten Milliardeninvestitionen in Verteidigung im Bundesrat nicht zustimmen, befürwortet aber Investitionen in die Infrastruktur und die Lockerung der Schuldenbremse. Wolf, die auch Stellvertreterin des Ministerpräsidenten ist, sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Niemand im BSW streitet ab, dass wir eine verteidigungsfähige Bundeswehr brauchen. Aber …

Ifo: Einkommen von Frauen sinken nach Heirat um 20 Prozent
Mit der Heirat verringern Frauen ihr Arbeitseinkommen im Schnitt um 20 Prozent. Grund dafür ist, dass sie weniger arbeiten oder ganz aufhören zu arbeiten. Bei Männern ist hingegen keine Einkommensverringerung nach der Eheschließung zu beobachten. Das zeigt eine am Freitag veröffentlichte Studie des Ifo-Instituts und der Universität Oslo anhand von …

Verdi ruft für Montag zu Warnstreik am Frankfurter Flughafen auf
Die Gewerkschaft Verdi will am Montag den Frankfurter Flughafen bestreiken. Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste sollen dann ganztägig die Arbeit niederlegen, teilte die Gewerkschaft am Freitag mit. Entgegen den Erwartungen habe es auch in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen Mitte Februar in Potsdam kein Angebot für die …

Dax startet schwach – Zoll-Hin-und-her sorgt für Verunsicherung
Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.100 Punkten berechnet, 1,4 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. „Trump sagte gestern, er achte zwar nicht auf die Schwankungen am Aktienmarkt, schob dann aber den gestrigen Ausverkauf an der Wall Street …

Ökonomin: China Nutznießer gestrichener US-Entwicklungshilfen
Als Folge der Streichung von US-Entwicklungsgeldern und neuen Zöllen könnte sich China noch stärker als bislang als Handelspartner und Entwicklungshelfer für die Länder des Globalen Südens anbieten. „China nutzt die Gelegenheit“, sagte die US-Ökonomin Zainab Usman dem „Spiegel“. Die Volksrepublik müsse überschüssiges Kapital und Industriekapazitäten exportieren und werde das nach …

Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag nach vorläufigen Berechnungen mitteilte, waren das sieben Prozent oder 8,3 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Damit setzte sich der langjährige, nur im Corona-Jahr 2020 unterbrochene Trend steigender Forschungs- …

Umsatz im Dienstleistungsbereich 2024 minimal gestiegen
Der Umsatz im Dienstleistungsbereich ist im vergangenen Jahr minimal gestiegen. Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Jahr 2024 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) preisbereinigt 0,1 Prozent und nominal (nicht preisbereinigt) 3,0 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im Jahr 2023, in dem der bisher höchste …

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Januar gesunken
Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2025 gegenüber Dezember 2024 saison- und kalenderbereinigt um 7,0 Prozent gefallen. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen war der Auftragseingang um 2,7 Prozent niedriger als im Vormonat. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von …