Nachrichten

Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag nach vorläufigen Berechnungen mitteilte, waren das sieben Prozent oder 8,3 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Damit setzte sich der langjährige, nur im Corona-Jahr 2020 unterbrochene Trend steigender Forschungs- …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umsatz im Dienstleistungsbereich 2024 minimal gestiegen

Der Umsatz im Dienstleistungsbereich ist im vergangenen Jahr minimal gestiegen. Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Jahr 2024 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) preisbereinigt 0,1 Prozent und nominal (nicht preisbereinigt) 3,0 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im Jahr 2023, in dem der bisher höchste …

Weiterlesen →
Nachrichten

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Januar gesunken

Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2025 gegenüber Dezember 2024 saison- und kalenderbereinigt um 7,0 Prozent gefallen. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen war der Auftragseingang um 2,7 Prozent niedriger als im Vormonat. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stadtwerke-Verband fordert Förder-Aus für neue Solaranlagen

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) verlangt Reformen bei der Energiewende. Die Interessensvertretung deutscher Stadtwerke spricht sich dafür aus, dass neue Solaranlagen, die ihren Strom nicht direkt an der Energiebörse vermarkten, keine staatliche Förderung mehr erhalten sollten, berichtet der „Spiegel“. Neue Dachanlagen seien auch ohne garantierte Einspeisevergütung wirtschaftlich, etwa in Kombination …

Weiterlesen →
Nachrichten

Familienministerin begrüßt geringeren Geschlechter-Lohnunterschied

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grün) hat sich erfreut über gesunkene Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern gezeigt. „Es ist Zeit für Equal Pay. Mit einem Unterschied von 16 Prozent zwischen der Bezahlung von Frauen und Männern gibt es einen erfreulichen Fortschritt von zwei Prozentpunkten – erstmalig seit 2020 sehen wir wieder Bewegung“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Gandalf-Star Ian McKellen: Nächste Woche „auf drei Beerdigungen“

Gandalf-Darsteller Ian McKellen macht bittere Späße über sein Alter: „Ich glaube nicht, dass das Leben besser wird“, sagte der 85-Jährige der Neuen Osnabrücker Zeitung (Freitagausgabe). „Sie müssen sich an den Gedanken gewöhnen, dass Menschen sterben. Für Sie ist es wahrscheinlich noch eine Überraschung oder ein Schock oder ein größeres Ereignis, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ex-Verfassungsrichter: Keine Rechtsbedenken bei Schulden-Vorhaben

Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hält es für verfassungsgemäß, eine Änderung der Schuldenregeln im Grundgesetz vom noch amtierenden Bundestag beschließen zu lassen. „Juristisch habe ich überhaupt keine Bedenken, wenn eine Reform der Schuldenbremse mit den alten Mehrheiten beschlossen wird“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Ob das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hofreiter rügt Söder für „dumme Sprüche“ vor Schulden-Abstimmung

Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter, hat den CSU-Chef Markus Söder wegen dessen jüngster Angriffe auf die Grünen scharf kritisiert. „Die Äußerungen Söders zeigen, dass er den Ernst der Lage immer noch nicht verstanden hat oder nicht verstehen will“, sagte der Grünen-Politiker dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Die USA …

Weiterlesen →
Nachrichten

DGB fordert mehr Lohntransparenz für Geschlechtergerechtigkeit

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) erwartet von der neuen Bundesregierung, Maßnahmen zu ergreifen, um das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen zu verringern. „Deswegen ist es wichtig, dass die neue Bundesregierung die EU-Entgelttransparenzrichtlinie zügig und vollständig in nationales Recht umsetzt“, sagte Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende, der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Der bereinigte Gender …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stegner gegen „grenzenlose Aufrüstung“ in Deutschland und Europa

Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hat die Milliardenpläne von Union und SPD für mehr Sicherheit begrüßt, zugleich aber vor unkontrollierter Aufrüstung gewarnt. „Es ist richtig, die Verteidigungsausgaben und Zukunftsinvestitionen aus der Konkurrenz etwa zu Sozialausgaben herauszulösen, dafür hat die SPD Wahlkampf gemacht. Ich begrüße daher die Pläne der Sondierer von SPD …

Weiterlesen →