Nachrichten

Steuereinnahmen legen im Februar erneut kräftig zu

Die Steuereinnahmen in Deutschland haben im Februar erneut kräftig zugelegt. Wie aus dem neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, der am Donnerstagmorgen veröffentlicht wird, lagen sie 8,1 Prozent höher als im Februar 2024. Der Zuwachs ging insbesondere auf die Gemeinschaftsteuern zurück, die den größten Teil des Steueraufkommens ausmachen. Die Einnahmen daraus …

Weiterlesen →
Nachrichten

Krankenhäuser wollen 80 Milliarden Euro aus Sondervermögen

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat 80 Milliarden Euro aus dem geplanten Infrastruktur-Sondervermögen gefordert, um die Krankenhausreform zu finanzieren und die Klimaneutralität der Kliniken zu erreichen. Es sei dringend nötig, den im Rahmen der Krankenhausreform geplanten Umbau der Kliniklandschaft aus dem Sondervermögen zu finanzieren, sagte Verbandschef Gerald Gaß dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

DGB und Mieterbund wollen jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Deutsche Mieterbund haben Union und SPD dazu aufgefordert, bei den Koalitionsverhandlungen dem Thema Wohnen Priorität einzuräumen und jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zu bauen. „Das Thema Wohnen muss ganz oben auf die politische Agenda gesetzt werden“, heißt es in einem offenen Brief an die Verhandlungsspitzen, über …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lehrerverband will Sprachtests im Vorschulalter

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, plädiert für Sprachtests noch vor dem Schulstart. „Der Deutsche Lehrerverband spricht sich für Sprachtests und eine daraus folgende verbindliche Sprachförderung im Vorschulalter aus“, sagte Düll zu „Ippen-Media“ (Donnerstagausgaben). Bundesweit würden 14,5 Prozent der Familien von Kita-Kindern zu Hause vorwiegend nicht Deutsch sprechen, so …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dröge kontert Kritik an UN-Posten für Baerbock

Die Grünenfraktionsvorsitzende Katharina Dröge hat Kritik des früheren Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, an der Nominierung von Annalena Baerbock (Grüne) als Präsidentin der UN-Generalversammlung mit scharfen Worten zurückgewiesen. „Herr Heusgen ist ja derjenige, der die Russlandpolitik der vergangenen CDU-Regierung beraten hat und sehr, sehr viele Fehler mit Blick auf …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ex-Minister warnen vor Auflösung des Entwicklungsministeriums

Die früheren langjährigen Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) haben die voraussichtlichen Koalitionspartner Union und SPD in einem gemeinsamen Appell nachdrücklich vor Überlegungen gewarnt, das Entwicklungsministerium aufzulösen und in das Auswärtige Amt zu integrieren. Wer eine Fusion des Entwicklungsministeriums mit dem Auswärtigen Amt vorschlägt, „macht in Wahrheit die …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Börsen legen nach Fed-Entscheid zu

Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.965 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.675 Punkten 1,1 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutsch-Türkische Gesellschaft fürchtet Abschaffung der Demokratie

Der Präsident der Deutsch-Türkischen Gesellschaft und SPD-Bundestagsabgeordnete Macit Karaahmetoglu befürchtet, dass das Erdogan-Regime nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu versucht, die Demokratie abzuschaffen. Gerade Menschen in Deutschland, die viele Verwandte in der Türkei haben, machten sich „große Sorgen, weil es hier nicht mehr darum geht, ob ein Mangel …

Weiterlesen →
Nachrichten

Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen

US-Präsident Donald Trump hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vorgeschlagen, die Kernkraftwerke der Ukraine zu übernehmen. Das teilte das Weiße Haus am Mittwochabend mit. Trump argumentierte demnach, dass eine Eigentümerschaft seitens der USA an den Anlagen „der beste Schutz“ für die Energieinfrastruktur wäre. Wie Selenskyj darauf regierte, ist bislang nicht …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Notenbank belässt Leitzins erneut unverändert

Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins bei einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent belassen. Das teilte die Zentralbank am Mittwoch mit. Damit wurde die im Januar begonnene Zinspause weiter verlängert. Die Entscheidung war allgemein erwartet worden, besonderes Augenmerk richten Anleger deswegen wie immer auf die Begründungen. Hieß es …

Weiterlesen →