Nachrichten

Ärzte: Papst kann Krankenhaus am Sonntag verlassen

Papst Franziskus` wochenlanger Krankenhausaufenthalt wegen einer Lungenentzündung endet am Sonntag. Er werde entlassen, aber noch zwei Monate Erholung benötigen, teilten die behandelnden Ärzte des Heiligen Vaters am Samstagabend mit. Zuvor hatte der Heilige Stuhl bereits angekündigt, dass der Papst am Sonntag kurz nach 12 Uhr die Menschen vor dem Gemelli-Krankenhaus …

Weiterlesen →
Nachrichten

Unicef: Über zwei Millionen Mädchen in Afghanistan nicht beschult

Das UN-Kinderhilfswerk Unicef beklagt die Verweigerung von Schulbildung für Mädchen in Afghanistan. „Mit dem Beginn des neuen Schuljahres in Afghanistan sind es drei Jahre, seit das Verbot der Sekundarschulbildung für Mädchen in Kraft getreten ist. Diese Entscheidung beeinträchtigt weiterhin die Zukunft von Millionen afghanischer Mädchen“, sagte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell. „Wenn …

Weiterlesen →
Nachrichten

Berliner Grüne drängen zu Aufklärung in Causa Gelbhaar

Angesichts der ausbleibenden Aufklärung im Fall um den Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar fordert der Berliner Landesverband der Partei den Bundesvorstand zur schnellen Aufarbeitung auf. „In unserer Partei sollen sich alle Menschen sicher und wohlfühlen können. Dazu gehört, dass Meldungen, die eingehen, ernst genommen und aufgeklärt werden“, sagten die Berliner Landesvorsitzenden Nina …

Weiterlesen →
Nachrichten

DGB warnt vor „Giftcocktail“ durch Mehrarbeit

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt vor den gesundheitlichen Folgen durch Mehrarbeit. „Überstunden zu machen ist in Deutschland nicht nur weit verbreitet, sondern für die Beschäftigten oft auch gesundheitsschädlich“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel am Samstag und berief sich dabei auf die Ergebnisse einer Studie des DGB-Index „Gute Arbeit“ mit dem Titel …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kommunen wollen Bürgergeld-Stopp für neue Ukraine-Flüchtlinge

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert von Union und SPD, künftigen Ukraine-Flüchtlingen kein Bürgergeld mehr zu zahlen. In den Koalitionsverhandlungen müsse mit Blick auf die Ukraine-Flüchtlinge „ein Schnitt gemacht werden“, sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer André Berghegger der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Wer neu aus der Ukraine nach Deutschland komme, sollte kein Bürgergeld …

Weiterlesen →
Nachrichten

Digitalexpertin fordert Smartphone-Verbot bis 14 Jahre

Die Schulleiterin und Sachbuchautorin Silke Müller fordert striktere Regeln für den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Social Media. „Ich bin für ein Smartphone-Verbot bis 14 Jahre“, sagte Müller dem „Spiegel“. „Grundschulkindern ein Smartphone zu schenken, müsste bestraft werden. Das ist aus meiner Sicht Kindeswohlgefährdung, und ein Bußgeld könnte nicht …

Weiterlesen →
Nachrichten

Handelsverband begrüßt Vereinbarung zu Höchstarbeitszeit

Der Präsident des Handelsverbands Deutschlands (HDE), Alexander von Preen, hat sich positiv zu den Plänen von CDU, CSU und SPD geäußert, die Möglichkeit einer wöchentlichen, anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit schaffen zu wollen. „Den Vorschlag finden wir sehr gut“, sagte von Preen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Und zwar nicht nur wir …

Weiterlesen →
Nachrichten

Reinhold Beckmann für allgemeine Dienstpflicht

Der Fernsehmoderator Reinhold Beckmann spricht sich für eine allgemeine Dienstpflicht aus. „Ich finde, es sollte wieder eine Form des verpflichtenden Dienstes geben – ob beim Bund oder im sozialen Bereich“, sagte Beckmann dem Nachrichtenportal T-Online. „Das würde der heranwachsenden Generation neue Perspektiven eröffnen.“ Er kritisierte, die „Wehrpflicht“ sei „quasi über …

Weiterlesen →
Nachrichten

Israel greift Hisbollah-Ziele im Südlibanon an

Die israelischen Streitkräfte haben am Samstag Luftangriffe im Süden des Libanons durchgeführt. Diese richteten sich gegen Ziele der Hisbollah, teilte die Luftwaffe mit. Berichten zufolge erfolgten die Angriffe, nachdem Raketen über die Grenze abgefeuert worden waren. Die Entwicklung stellt eine weitere Eskalation in der Region dar, nachdem ein Waffenstillstand lange …

Weiterlesen →
Nachrichten

Städte drängen auf einfaches Vergabeverfahren für Sondervermögen

Der Deutsche Städtetag hat Bund und Länder aufgerufen, das Geld aus dem Sondervermögen möglichst schnell und nach einem einfachen Vergabeverfahren an Länder und Kommunen zu verteilen. „Je einfacher das Verfahren ist, desto schneller haben wir das Geld auf der Straße und die Menschen merken, dass etwas passiert“, sagte der Hauptgeschäftsführer …

Weiterlesen →