Nachrichten

IW warnt vor steigender Inflation durch Finanzpaket

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt in einer umfassenden Analyse des Finanzpakets von Union und SPD vor steigender Inflation. Ohne begleitende inflationsmindernde Reformen bestehe „das Risiko, dass die zusätzlichen Schulden einen Inflationsdruck erzeugen, in der Folge die Zinsen steigen und die erhofften Wachstumsimpulse verpuffen“, heißt es in der IW-Analyse, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Reservistenverband verlangt Abstimmung über Wehrpflicht für Frauen

Der Präsident des Verbands der Reservisten der Bundeswehr, Patrick Sensburg, fordert eine Volksabstimmung zu der Frage, ob eine wiedereingeführte Wehrpflicht auch für Frauen gelten sollte. „Wer die Wehrpflicht auf Frauen ausweiten möchte, braucht dafür eine Änderung des Grundgesetzes“, sagte Sensburg dem „Tagesspiegel“. Er würde eine Volksbefragung machen zu diesem Thema. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bildungsverbände wollen feste Summe aus Sondervermögen

Nach der Zustimmung des Bundesrats zum Infrastruktur-Sondervermögen dringen mehrere Bildungsverbände vor allem auf Investitionen in die Digitalisierung von Kitas, Schulen und Universitäten. Mit dem Geld sollten die geplanten Mittel für den Digitalpakt zwischen Bund und Ländern aufgestockt werden, sagte der Präsident des Deutschen Lehrerverbands (DL), Stefan Düll, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Handelsverband erwartet 4.500 Ladenschließungen in diesem Jahr

Das Ladensterben im Handel wird sich wohl auch 2025 fortsetzen. „Wir rechnen damit, dass in diesem Jahr rund 4.500 Geschäfte deutschlandweit schließen werden“, sagte der Präsident vom Handelsverband Deutschland (HDE), Alexander von Preen, der Funke-Mediengruppe. „2015 hatten wir bundesweit noch 370.000 Geschäfte, jetzt sind es nur noch um die 300.000. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wasserwissenschaftler: Wasser könnte Beitrag zu Weltfrieden leisten

Nach Ansicht von Thorsten Wagener, Wasserwissenschaftler an der Universität Potsdam, kann Wasser ein wichtiger Ansatzpunkt für die Friedensförderung sein. „Wir sehen, dass kooperative Ansätze selbst in Regionen mit Wasserknappheit vorherrschen“, sagte Wagener der Mediengruppe Bayern. Als Beispiel verweist er auf einige stark verfeindete Länder, die gemeinsame Wasserabkommen unterzeichnet hätten. „Zum …

Weiterlesen →
Nachrichten

Strack-Zimmermann soll stellvertretende FDP-Vorsitzende werden

Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann soll offenbar stellvertretende Parteivorsitzende werden. Wie der „Spiegel“ unter Berufung auf Parteikreise berichtet, heißt es, die Europaabgeordnete solle zum engeren Team um Christian Dürr gehören, der bereits öffentlich verkündet hat, für den Parteivorsitz zu kandidieren. In der vergangenen Woche soll es ein klärendes Gespräch zwischen Dürr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Unfallchirurgen rechnen im Kriegsfall mit 1.000 Verletzten pro Tag

Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dietmar Pennig, warnt, dass das Gesundheitssystem auf einen möglichen Kriegsfall nicht vorbereitet sei. Der „Welt am Sonntag“ sagte er: „Wir rechnen mit 1.000 Verletzten pro Tag, ein Viertel davon schwer.“ Auch die Art der Verwundungen sei ganz anders. „Darauf sind die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Strack-Zimmermann kritisiert Merz für Schuldenbremsen-Kehrtwende

Die Europa-Abgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) sieht im Aufweichen der Schuldenbremse durch CDU-Chef Friedrich Merz einen weiteren Grund für den Politikverdruss im Land. „Es ist zumindest verstörend, wenn man wider seiner politischen Ankündigungen alles auf den Kopf stellt, als ob es das eigene Wahlprogramm und die persönlichen Aussagen nie gegeben hätte“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Von Notz regt Allianz europäischer Nachrichtendienste an

Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Nachrichtendienste, Konstantin von Notz (Grüne), hat eine sehr viel engere Kooperation europäischer Nachrichtendienste angeregt. „Auf das offen aggressive Vorgehen Russlands gegen Deutschland und den Westen insgesamt müssen unsere Dienste angemessen reagieren können“, sagte der Vize-Fraktionschef der Grünen der „Welt am Sonntag“. „Putin führt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftsförderung wächst unter Habeck um 170 Prozent

Das Bundeswirtschaftsministerium hat in der Amtszeit von Robert Habeck (Grüne) deutlich mehr für die Wirtschaftsförderung ausgegeben als in den drei letzten Jahren unter Habecks Vorgänger Peter Altmaier (CDU). Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage der Unionsfraktion sowie einer Auswertung des Ministeriums hervor, über die die „Welt am Sonntag“ …

Weiterlesen →