
Bundesregierung erwartet Stoltenberg nicht mehr an MSC-Spitze
Die Bundesregierung geht davon aus, dass Jens Stoltenberg nicht mehr als Chef der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) zur Verfügung steht.Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Stoltenberg war nach seinem Ausscheiden als Nato-Generalsekretär benannt worden, um als Nachfolger von Christoph Heusgen künftig die MSC zu leiten.Allerdings war …

Junge Ostdeutsche fühlen sich stärker mit ihrer Herkunft verbunden
Junge Menschen in Ostdeutschland identifizieren sich häufiger als „Ossis“ und empfinden ihre Herkunft als bedeutend, während viele junge Westdeutsche der Meinung sind, dass die Unterscheidung zwischen Ost und West keine Rolle mehr spielt.Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht der Ostbeauftragten Elisabeth Kaiser, der die Unterschiede in der Identitätsbildung zwischen jungen …

Özdemir: Merz-Regierung schüttet Probleme mit Geld zu
Cem Özdemir, Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, hat die Klausur-Ergebnisse des schwarz-roten Bundeskabinetts kritisiert.„Es reicht nicht, auf Klausuren über Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit zu diskutieren und eine wohlklingende Modernisierungsagenda in Aussicht zu stellen“, sagte der frühere Grünen-Chef den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben).„Der Kanzler hat einen Herbst der Reformen …

Brosius-Gersdorf hadert immer noch mit Rückzugsentscheidung
Die gescheiterte Kandidatin für das Amt als Bundesverfassungsrichterin, Frauke Brosius-Gersdorf, hat die Zeit ihrer Nominierung als existenziell und „eine Art Ausnahmezustand“ erlebt. Deutliche Kritik übt die Juristin Brosius-Gersdorf an Bundeskanzler Friedrich Merz und der CDU/CSU-Fraktion.Der Wochenzeitung „Die Zeit“ sagte Brosius-Gersdorf: „Ich war ja vorher keine öffentliche Person. Ich habe als …

Finanzagentur erwartet höheren Finanzierungsbedarf des Bundes
Der Finanzierungsbedarf des Bundes wird laut der Deutschen Finanzagentur in den kommenden Jahren 500 Milliarden Euro jährlich betragen und sogar noch weiter steigen.„Wir erwarten definitiv einen wachsenden Finanzierungsbedarf in den nächsten Jahren“, sagte Tammo Diemer, Geschäftsführer der Finanzagentur des Bundes, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Bereits für das Jahr 2025 habe …

Unsicherheit bei der Bahn über Schnieders Kurs
Auch nach der Berufung von Evelyn Palla zur neuen Vorstandschefin der Deutschen Bahn AG besteht im Unternehmen und in der Berliner Regierungskoalition erhebliche Unsicherheit über den künftigen Kurs.Dabei geht es vor allem um die Frage, wie stark die Infrastruktursparte InfraGo vom Rest des Konzerns getrennt wird, berichtet der „Spiegel“. Für …

Dax am Mittag im Plus – Pfizer-Deal lässt Pharmawerte steigen
Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem schwächeren Start in den Handelstag bis zum Mittag ins Plus gearbeitet. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.980 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag.An der Spitze der Kursliste thronte Merck. Die Aktien des Pharmakonzerns legten um knapp …

OLG: Versicherung muss nicht für verpassten Hawaii-Flug zahlen
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass eine Reiserücktrittsversicherung nicht für Mehrkosten aufkommen muss, wenn ein Fluggast seinen Flug wegen einer Straßensperrung verpasst hat. Die Richter begründeten dies damit, dass die Klägerin kein ausreichendes Sicherheitspolster für unvorhergesehene Verzögerungen eingeplant hatte, teilte das Gericht am Mittwoch mit.Die Frau war im …

Forscher finden organische Moleküle auf Saturnmond
Wissenschaftler der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin haben im Ozean des Saturnmondes Enceladus organische Verbindungen entdeckt, die für die Entstehung von Leben relevant sein könnten. Die Forscher analysierten Daten der Raumsonde Cassini von einem Vorbeiflug im Jahr 2008, bei dem frisch ausgestoßene Eispartikel untersucht wurden, teilten die Unis …

Studie: Osten hinkt Westen wirtschaftlich weiter hinterher
35 Jahre nach der Deutschen Einheit holt der Osten des Landes ökonomisch laut einer Untersuchung kaum noch gegenüber dem Westen auf.Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. „Die Fortschritte in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit“, heißt es in dem Papier, seien …