
Klimaaktivistin Neubauer mit Ampel-Einigung unzufrieden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer beklagt, dass die Ampel-Koalition trotz eines Bekenntnisses zum „1,5-Grad-Pfad“ ihrer Meinung nach zu wenig für den Klimaschutz vereinbart hat. „Was aktuell im Koalitionsvertrag steht, reicht dafür nicht“, sagte Neubauer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. In der Klimapolitik sei die Frage nicht, ob man etwas …

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 5,79
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gestiegen. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 5,79 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Mittwoch ursprünglich: 5,74, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 5,30). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben …

Verdi stellt Bedingung für Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor der entscheidenden Verhandlung in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder macht Verdi-Chef Frank Werneke dauerhafte Verbesserungen für Gesundheitsbeschäftigte zur Bedingung einer Einigung. Das sagte er der „Welt“ (Donnerstagausgabe). „Mit uns wird es nur dann einen Tarifabschluss geben, wenn das Gesundheitspersonal spürbare finanzielle Verbesserungen …

RKI meldet 75961 Corona-Neuinfektionen – Wieder Höchstwert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 75.961 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 16,2 Prozent oder 10.590 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche und nun schon zum wiederholten Mal mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 66.884 neuen …

NRW-Kommunen verlangen 100 Millionen Euro für Hochwasserschutz
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die Kommunen in NRW fordern vom Land eine stärkere finanzielle Unterstützung für vorbeugende Maßnahmen für Starkregen- und Hochwasserereignisse. Das sagte der Präsident des Städte- und Gemeindebundes NRW und Bürgermeister der Stadt Soest, Eckhard Ruthemeyer, der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Um sich besser gegen die Folgen von Unwettern …

JU für Merz als neuen CDU-Parteichef
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Kampf um den CDU-Vorsitz unterstützt die Junge Union (JU) erneut die Kandidatur von Ex-Fraktionschef Friedrich Merz. Jedes Mitglied werde nun genau abwägen und für sich entscheiden, sagte JU-Chef Tilman Kuban der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Persönlich werde ich, so wie vermutlich auch viele andere JU-Mitglieder, Friedrich …

Arbeitgeber offen für allgemeine Impfpflicht in Deutschland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat sich angesichts steigender Corona-Infektionszahlen offen für eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland gezeigt. „Wir setzen auf Dialog und Überzeugung“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Daher sei eine gesetzliche Impfpflicht immer nur die zweitbeste Lösung. „Sie darf aber nicht von vornherein ausgeschlossen werden“, …

Apotheken: Nachfrage nach Corona-Tests explodiert
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Mit den neuen Corona-Regeln werden Corona-Schnelltests knapp. „Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz ist die Nachfrage nach kostenlosen Bürgertests und nach Selbsttests in den Apotheken am Mittwoch explodiert“, sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Zur Zeit stockt die Lieferung von Schnelltests für Laien …

Bayerns Innenminister hat kein Verständnis für Impfverweigerer
München (dts Nachrichtenagentur) – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat kein Verständnis für Impfverweigerer und will eine generelle Impfpflicht. „Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, war es damals selbstverständlich, dass Eltern verpflichtet waren, ihre Kinder gegen Pocken und Kinderlähmung impfen zu lassen“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Es …

Stark-Watzinger lehnt Schulschließungen ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die designierte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) spricht sich trotz steigender Corona-Infektionen gegen Schulschließungen aus. „Wir sind dafür, keine Schulschließungen zu machen“, sagte sie der „Bild“. Dort, wo man Regierungsverantwortung trage als Liberale, tue man das auch nicht, weil man glaube, dass die Schüler „jetzt nicht noch …