
RKI meldet 6325 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 81,1
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 6.325 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 6,0 Prozent oder 401 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 81,9 auf heute 81,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

Amnesty International gegen Boykott der Fußball-WM in Katar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der neuen Debatte um die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar Ende 2022 hat sich die Menschenrechtsorganisation Amnesty International gegen einen Boykott des Turniers ausgesprochen. „Wir wollen die internationale Aufmerksamkeit bei der WM nutzen“, sagte Amnesty-Expertin Lisa Salza den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Hintergrund der Debatte sind die …

EU-Topf für Fluthilfe an Deutschland und andere Staaten leer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Flutkatastrophe in Teilen Europas hat die EU Probleme, ihre in Aussicht gestellten Finanz-Hilfen zügig bereitzustellen. Die verfügbaren Gelder seien bereits fast vollständig vergeben, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe unter Berufung auf ein Schreiben von Kommissionschefin Ursula von der Leyen an den Grünen-Politiker Rasmus Andresen. …

Mittelstand kritisiert Rentenerhöhung für 2022
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat die angekündigte Rentenerhöhung für das kommende Jahr kritisiert. „Es ist sicher kein Zufall, dass die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, kurz vor der Bundestagswahl ein ordentliches Rentenplus für 2022 in Aussicht stellt“, sagte der Bundesgeschäftsführer des Verbands, Markus Jerger, …

Umfrage: Junge Frauen haben weniger Politik-Interesse als Männer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Junge Frauen zwischen 18 und 29 Jahren interessieren sich laut einer YouGov-Umfrage deutlich weniger für Politik als Männer derselben Altersgruppe. Nur 21 Prozent der befragten Frauen gaben an, sich stark für Politik zu interessieren, so die Erhebung für das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgabe). Demgegenüber stehen 44 Prozent …

Gysi: Heutige Jugend hätte Fehler in der Vergangenheit mitgetragen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Politiker Gregor Gysi glaubt, dass die heutige Jugend die Klimapolitik der vergangenen Jahrzehnte mitgetragen hätte. „Wenn die heute Jüngeren damals älter gewesen wären, hätten sie diese Fehlentwicklung auch so in Kauf genommen, weil sie nicht den Zeitgeist dominiert hat“, sagte Gysi dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Soziale Fragen …

Kühnert hält Cannabis-Verbot in Deutschland für gescheitert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Vize Kevin Kühnert hält die deutsche Verbotspolitik in Bezug auf Cannabis für gescheitert. „In Deutschland konsumieren mehr Minderjährige Cannabis als beispielsweise in den Niederlanden, wo es eine weitflächige Legalisierung gibt“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Das sollte alle zum Nachdenken anregen. Kühnert will das Gesundheitsrisiko für …

Bundesärztekammer fordert Impfkampagne mit Influencern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, fordert eine kreative Impfkampagne mit Influencern in sozialen Medien. „Um den Fake News der Impfgegner etwas entgegenzusetzen, muss die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf einzelne Zielgruppen zugeschnittene Informationsangebote entwickeln“, sagte Reinhardt dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgabe). „Denkbar wären zum Beispiel Kooperationen …

US-Börsen uneinheitlich – Ölpreis legt nach Prognose zu
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Montag uneinheitlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.869,63 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,76 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.460 Punkten 0,11 Prozent …

Lauterbach fordert Tempolimit auf Autobahnen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert zum Schutz der Gesundheit ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen. „Der Ausstoß von Feinstaub verringert sich bei einer Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit enorm“, sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. „Feinstaub ist für viele Krankheiten mitverantwortlich.“ Ein Tempolimit von 130 käme der Gesundheit …