Materialmangel verschärft sich nach Angriff auf Ukraine
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich verschärft. 80,2 Prozent der Firmen klagten im März über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen, im Februar waren es 74,6 Prozent. Dies geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor. „Die Attacke auf die Ukraine …
Berichte: Ukraine greift Öl-Depot in Russland an
Belgorod (dts Nachrichtenagentur) – Dem ukrainischen Militär soll es gelungen sein, ein Öl-Depot auf russischem Gebiet anzugreifen. Laut Medienberichten sollen zwei ukrainische Helikopter eine Anlage bei der Stadt Belgorod beschossen haben. Belgorod liegt knapp 50 Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt gegenüber der ukrainischen Stadt Charkow. Der Regionalgouverneur von …
IW glaubt nicht an Kriegsende durch Energie-Embargo
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Ein Ende der Energielieferungen Russlands an den Westen hätte aus Sicht der Russland-Expertin des Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Sonja Beer, keine kurzfristigen Auswirkungen auf den Krieg in der Ukraine. „Putin braucht für seine Kriegswirtschaft nicht unbedingt die Einnahmen aus dem Gas- und Ölgeschäft. Die Gehälter …
Bund und Länder streiten um Kosten für Ukraine-Flüchtlinge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts hoher Flüchtlingszahlen fordern die Länder finanzielle Unterstützung vom Bund. In einer Arbeitsgruppe von Bund und Ländern wird unter anderem über die Wiedereinführung einer Flüchtlingspauschale gesprochen, schreibt das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Verhandlungskreise. Die Pauschale solle dabei auf 1.000 Euro monatlich pro Geflüchtetem erhöht werden, so …
RKI meldet 252530 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 1586,4
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 252.530 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 14,8 Prozent oder 43.968 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 1625,1 auf heute 1586,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …
Umweltministerin räumt Zwänge bei Energie-Handelsbeziehungen ein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat Verständnis für die Kritik an Energieimporten aus autokratischen Regimen wie Russland, aber auch aus Katar oder den Vereinigten Arabischen Emiraten gezeigt. „Natürlich kann ich das verstehen, und das entspricht ja auch ganz unserer Linie in der Bundesregierung“, sagte sie der „Rheinischen …
Intensivmediziner für Impfpflicht ab 50 Jahren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der wissenschaftliche Leiter des DIVI-Intensivregisters hat zur aktuellen Corona-Welle vorsichtig entwarnt und mit Blick auf Herbst und Winter auf eine Impfpflicht ab 50 Jahren gepocht. „Die Lage auf den Intensivstationen ist auch in der aktuellen Welle auf akzeptablem Niveau stabil“, sagte Christian Karagiannidis der „Rheinischen Post“ …
Bund stockt Hilfen für ukrainische Binnenvertriebene auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will die Hilfen für ukrainische Binnenflüchtlinge auf 50 Millionen Euro erhöhen. „Fast vier Millionen Menschen haben die Ukraine verlassen“, sagte Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Aber mit mehr als sechs Millionen Menschen seien die meisten Geflüchteten in der Ukraine geblieben …
Özdemir: Bürger sollen weniger und langsamer Auto fahren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat die Bürger aufgefordert, freiwillig Tempo 130 auf Autobahnen einzuhalten. „Ich nehme zur Kenntnis, dass es derzeit in der Koalition keine Mehrheit für Tempo 130 gibt. Aber zum Glück hat jeder hat die Freiheit, langsamer auf Autobahnen zu fahren“, sagte er den …
CDU-Wirtschaftsrat: Lockerungen ab 2. April überfälliger Schritt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wirtschaftsrat der CDU befürwortet die weitgehende Lockerung der bundesweiten Corona-Maßnahmen ab dem kommende Wochenende als überfälligen Schritt. Das sagte der Generalsekretär des Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Den Unternehmen mehr Freiräume zu geben, um individuelle Lösungen für den eigenen Betrieb zu entwickeln, …
